3.6k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo
wer kann mir helfen.
Ich habe auf einen Server zwei Exeldatein liegen.
Datei-1 wird von Rechner-A benutzt.
Datei-2 wird von Rechner-B benutzt.
Rechner-B braucht zum arbeiten in Datei-2 ständig die Daten
aus Datei-1 ohne das der seine Datei schließen muß!
Die Datenverbindung ist nur einseitig.
Ich arbeite mit Datenbankfunktionen die nur funktionieren, wenn
Rechner-B beide Dateien öffnet und Rechner-A seine Datei schließt.
Gruß Ulle
P.S. "Alles Gute noch für 2009"

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Fedjo,
habe alles gelöscht bis auf Zelle A1-B2und kann es
nicht freigeben.
Achtung?
Habe das Programm an 3 Rechnern bearbeitet.
Rechner1: XP Exel 2003-dienstlich
Rechner2: Vista Exel 2003-privat
Rechner3: XP Exel 2007-privat

Programm läuft bei allen Rechnern.
Freigabe an Rechner3 noch nicht probiert.
Komisch die Datei, die ich nicht freigeben möchte kann
ich freigeben?
Gruß
Ulle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Fedjo,
habe eben die Datei in Exel 2002 eingelesen,
konnte Datei Freigeben.
-gespeichert und in Rechner1 eingelesen.
-Fehlermeldung: Listenfunktion aufheben oder Freigabe deaktivieren
Ob die Freigabe funktioniert wollte ich im laufenden Betrieb nicht testen,
Freigabe und auf die Listenfunktion verzichten ist nicht mein Ziel.
Ich werde Heute Abend eine neue Einkauf-Datei erzeugen und kontrolieren ab wann die Freigabe deaktiviert wird.
Ich melde mich!
Gruß
Ulle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Ulla,
mit der "Arbeitsmappe freigeben" gibt es natürlich mehrere Einschränkungen, z.B. Listenfunktion .

Gruß
fedjo
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Fedjo,
habe mein Problem zum Teil gelöst.
Ich habe ein Makro geschrieben!!
-Datei speichern (YYYY)
-Liste aufheben
-Datei speichern unter XXXX
-Datei XXXX schließen
-Datei YYYY öffnen

Mann kann in Datei YYYY weiter arbeiten und Datei XXXX
konnte ich Freigeben was aber nicht mehr nötig ist.

Nur ein kleinen Makel hat das Ganze, beim Durchlauf des Makros muß 2x das Überschreiben bestätigt werden.
Kennst du da eine Lösung für das Problem.

Gruß
Ulle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Fedjo,
hier noch das Makro.

Sub Einkaufspeichern()
'
Range("A1").Select
ActiveWorkbook.Save
ActiveSheet.ListObjects("Liste1").Unlist
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="G:\1-Kalkulation-2009a\Einkaufsdaten.xls", _
FileFormat:=xlNormal, Password:="", WriteResPassword:="", _
ReadOnlyRecommended:=False, CreateBackup:=False
Workbooks.Open Filename:="G:\1-Kalkulation-2009a\Einkauf.xls", UpdateLinks _
:=3
Windows("Einkaufsdaten.xls").Close
Windows("Einkauf.xls").Activate

End Sub

Auch wenn du nicht gleich eine Lösung für mein Problem hattest, hat mich unser Gespräch!! mehr geholfen wie eine perfekte Lösung. Jetzt habe ich auch noch was gelernt.
Danke
Gruß Ulle
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Ulle,
habe dein Makro nicht getestet, aber man kann die Meldungen unterdrücken und wieder aktivieren.

Gruß
fedjo

Sub Einkaufspeichern()
Application.DisplayAlerts = False 'Meldungen unterdrücken
Range("A1").Select
ActiveWorkbook.Save
ActiveSheet.ListObjects("Liste1").Unlist
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:="G:\1-Kalkulation-2009a\Einkaufsdaten.xls", _
FileFormat:=xlNormal, Password:="", WriteResPassword:="", _
ReadOnlyRecommended:=False, CreateBackup:=False
Workbooks.Open Filename:="G:\1-Kalkulation-2009a\Einkauf.xls", UpdateLinks _
:=3
Windows("Einkaufsdaten.xls").Close
Windows("Einkauf.xls").Activate
Application.DisplayAlerts = True ' Meldungen wieder aktivieren
End Sub
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Fedjo,
Danke für deine Antwort.
Ich habe es noch nicht getestet aber da habe ich keine Zweifel!!
Damit ist dieses Problem für mich erledigt und ich möchte mich nochmal bei deiner Hilfe bedanken.
schöne Tage noch
Gruß
Ulle
...