Guten Abend!
Aus einer Haushaltsauflösung habe ich einen ca. 8 Jahre alten Fujitsu/Siemens-PC mit P3/1GHz gekauft, der wunderbar läuft und den ich jetzt zum Schreiben und Surfen per Netzwerkkarte/LAN verwende (mehr mache ich eh' kaum per PC ;-)).
Auf dem PC ist Windows 98 Zweite Ausgabe installiert und sonst nur freie Software (z.B. Open Office) und ich würde diese Installation gerne weiterverwenden, denn sie ist einwandfrei. Damit würde ich keine Neuinstallation anlegen müssen, wofür mir die vielen Treiber etc. fehlen und dies sowieso nicht meine Lieblingssache ist. Sicherheitshalber hat mir ein Bekannter per Acronis-Notfall-CD ein Backup erstellt, welches er mir notfalls wieder zurückspielen würde. Leider gab es keine Installations-CD mit gültiger Lizenz etc. mit dazu, sondern eine Kopie des W98-Installationsordners auf der Festplatte, so dass ich mir zur Legalisierung eine Dell Recovery-CD ersteigert habe, mit gültigem Product-Key.
Wenn ich den W98-Ordner der HD mit dem auf der CD per Synchronisation mit dem TotalCommander vergleiche, so fällt mir auf, dass gegenüber der CD nicht alle cab-Dateien vorhanden sind und einige Dateien zwar gleich, aber älteren Datums sind, so dass ich befürchte, dass ich bei einer Neuinstallation (nicht nur wegen der fehlenden Treiber) womöglich technische Schwierigkeiten bekomme, wie auch immer...
Und natürlich ist der Produkt-Key in der Registry des PC ein anderer, als der auf der CD.
Um jetzt endlich auf den Punkt zu kommen - meine Frage wäre also:
Darf ich rechtlich gesehen die Installation von Windows des PC's dennoch legal betreiben?
(Es hätte ja - beispielsweise - sein können, dass ich die CD des PC nicht wiedergefunden habe...)
Viele Grüße