4.7k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von onkel-dipp2004 Mitglied (201 Punkte)
hallo an alle und bitte keine verweise auf die Seite "ntldr fehlt" die hier schon öfters beschrieben ist, denn da hab ich noch keine lösung gefunden.

Nun zum problem:

es handelt sich um einen Laptop Amilo 1425 (Fujitsu Siemens)

kurze vorgeschichte:
Der Laptop gehört einem Bekannten der ihn aufgrund eines viruses zu einem Stümper ( irgendein selbsternannter PC- doktor ^^ ) geschafft hat.
Vor der Abgabe funktionierte der rechner noch, er bekam nur das viren-problem nicht hin.
Nach dem abholen kam nur noch "boot device" fehlt.
Zu seinem Pech, wie so immer, daten nicht gesichert, und beim abholen nicht drauf geachtet was nun ist, also keine gewährleistung.

Nun kam er zu mir:
Hab die Festplatte aus gebaut um sie über einen adapter, als wechseldatenträger, an meinen pc anzuschliessen.
dann wurde auch usb-device erkannt, und konnte laut windoof auch verwendet werden, nur erschien sie nicht auf dem arbeitsplatz sondern nur in der datenträgerverwaltung von windows und konnte nicht zu geordnet werden!
Laut Aussage von meinem Bekannten hatte die Plate 2 Partitionen.
In meiner datenträgerverwaltung wird aber nur die gesamt platte mit 74,53 GB erkannt.

Ich ihm kurz alles geschildert, danach entschied er sich auf die"so wichtigen" Daten ^^ zu verzichten, ich sollte doch bitte versuchen ihn wenigstens wieder zum laufen zu bekommen.

Also hab ich die Platte, von meinem PC aus, formatiert und wieder in den laptop ein gebaut.

Wenn ich jetzt, im bios umgestellt , von cd aus starten möchte, kommt immer dieselbe meldung:

NTLDR fehlt
Neustart mit ... bla bla bla

Ich habs mit seiner Orginalen windows CD versucht.
mit Knoppix
mit ubcd411 ( UltimatBootCD )

nix immer dieselbe Meldung.

habe kein externes Diskettenlaufwerk und auch keinen Stick.

Wie bekomm ich den Bootsektor wieder hin?

12 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von pcdock Experte (3.1k Punkte)
HI,

1. mag schon sein , aber um die Platte zu formatieren , muss ja nicht zwingend die Partion löschen.

2. Wenn man einer Platte die Partitionen löscht und auch keine neuen erstellt, dann findet das Xp -Setup eine "fabrikneue" Platte.

3. Aber da es jezt geht ist ja gut.

PcDock

[sub]Hardware lebt und ist eigenständig[/sub]
0 Punkte
Beantwortet von onkel-dipp2004 Mitglied (201 Punkte)
^^
richtig

1. mag schon sein , aber um die Platte zu formatieren , muss ja nicht zwingend die Partion löschen.


während der möglichkeit des partitionierens wird mir nur eine partition angezeigt eb die komplette platte mit 80 G = 76...

also war die angebliche partition schon nicht mehr vorhanden, siehe meine einleitung.

Nichts des so trotz, ich danke für die antworten und möchte dass hier jetzt beenden ^^

Gruss und Mfg Dipp
...