5.1k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von higgin Einsteiger_in (3 Punkte)
Hallo zusammen,
gerne wollten wir Euch hier auf Supportnet.de auf eine interessante Aktion aufmerksam machen, bei der man nicht nur interessante Preise gewinnen kann, sondern jeder von Euch der eine Homepage (html)?]Webseite[/url] besitzt auch noch interessante Informationen zum Thema Webstandards erfährt.

Die Developer Platform and Strategy Group der Microsoft Deutschland GmbH hat eine Aktion namens „Das Besserweb - besser für alle“ ins Leben gerufen: http://www.msdn-online.de/BesserWeb

Hintergrund der Aktion ist, dass das Web in seiner Entwicklung an einem Punkt angelangt, an dem Standards helfen, die Verwendung des Webs für alle Benutzer zu vereinheitlichen. Unter den aktuellen Browserversionen sind die am häufigsten verwendeten Browser ebenso wie der Internet Explorer 8 von Anfang an auf die höchste Stufe der aktuellen Webstandards eingestellt.

Standardmäßig wird also versucht, Webseiten mithilfe des standardkompatibelsten Modus anzuzeigen. Viele Websites im Internet wurden jedoch oder vielleicht für eine spezielle Browser-Variante oder Version, z. B. den Internet Explorer 7 oder eine frühere Version optimiert. Dies kann u.a. in verschiedenen Browsern zu Darstellungs- oder Funktions-Fehlern führen.

Auf der Webseite finden Sie Antwort auf Fragen wie „Meine Website funktioniert nicht richtig. Wie kann ich das Problem heute beheben?“ oder „Standardeinstellung: Standards - was bedeutet das?“.

Weiterhin können Sie Webseiten mitteilen, die in der Internet Explorer 8-Standardansicht nicht korrekt angezeigt werden oder nicht funktionieren und Microsoft wird versuchen die Webseiten Betreiber zu kontaktieren und Hilfestellungen leisten.

Das schöne ist: Ihr gewinnt Preise. Das Web gewinnt an Wert!
Mit jeder Einreichung einer als Domain noch nicht eingetragenen Webseitenadresse, nimmt man am Besserweb-Gewinnspiel teil. Die Chancen erhöhen sich also mit jeder eingereichten URL weiter! Jede Einreichung zählt doppelt – sowohl für die monatliche Verlosung, als auch für die Jahresendverlosung mit wertvollen Hauptgewinnen.
Preise sind u.a. T-Shirts, eine Xbox oder ein hochwertiges Netbook mit Windows 7.

Jetzt informieren und tolle Preise gewinnen: http://www.msdn-online.de/BesserWeb

PS: Ich hoffe nicht, dass ich mit diesem Posting Unmut generiere oder gegen geltende Nutzungsbedingungen verstoße. Ich möchte auf keinen Fall den Eindruck von Spamming oder Werbepostings hinterlassen. Ich wollte nur über diese kostenfrei zugängliche Aktion informieren. Sollte dies gegen den Wunsch des der Forenbetreiber hier sein, so bitte ich höflich um Entschuldigung und bitte dieses Posting kommentarlos zu löschen.

20 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Operafan schrieb am 03.07.2009 um 10:28 in A8:

Warum wird Microsoft der schwarze Peter zugeschoben, wenn andere Browserprogrammierer sich nicht die mühe machen ihre Browser so zu gestallten das (ich Zitiere) "wirklich alles anzeigt, selbst sogenanntes HTML was nach den Standards gar keines ist."

Weil sie sich nunmal den schwarzen Peter hart und redlich verdient haben. ;-) Gerade das macht z.B. Opera zum eindeutigen besseren Browser weil er eben nicht jeden Mist anzeigt. Dazu gehört jedoch eine gehörige Portion "Mut" so gegen den Strom zu schwimmen. Wenn es aber nicht immer wieder Fachleute gegeben hätte die sich für Standards stark gemacht hätten, dann hätten wir heute noch viel schlimmere Zustände im Web.

Diese zwischen den Zeilen von AW 7 stehende Logik will mir zwar nicht in den Kopf, aber als Endnutzer möchte ich ein Produkt das mir am wenigsten Schwierigkeiten bereitet. Sch... auf W3C

Und da nutzt Du ausgerechnet Opera, einer der "schärfsten" Browser überhaupt was Standards angeht? Wo ist da denn bitte die Logik? Zudem: Gerade durch Standards bekommt man langfristig ein Gesamtprodukt (Internet+Browser) welches gut funktioniert und auch gut erweiterbar ist. Deine Aussage erinnert ein klein wenig an die Aussage "Wozu Kernkraftwerke? Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose." ;)

Wie auch immer. Ich habe mich bewusst für den Opera entschieden weil dieser eben nicht jeden Schrott anzeigt. Da ich selbst auch in sehr sehr kleinem Rahmen Webseiten erstelle, habe ich so eine hervorragende Testplattform. Was in Opera richtig funktioniert, funktioniert auch im FireFox und im IE. So jedenfalls sagt es meine Erfahrung.
0 Punkte
Beantwortet von son_quatsch Experte (5.3k Punkte)
Sehe ich ähnlich: mir nützt es nichts, wenn ein Gerät oder Programm sich bei der ersten Unvorhergesehenheit aufhängt - das ist genauso dämlich wie sich nicht an Standards zu halten. Man muss immer davon ausgehen, dass es nicht nur Gutfälle gibt.

Was nützen mir alle hinlänglich bekannten Packprogramme, die alle möglichen Formate lesen können, wenn sie sich allesamt an kaputten Dateien verschlucken? Spätestens hier kommen dann "originale" Programme zum tragen, die dann wesentlich toleranter sind und mir so trotzdem noch einen Großteil der gewollten Daten liefern.

Gerade auf Browser bezogen seh ich das leicht anders. Aber letztendlich versuchen auch nicht MS-Browser die Daten so gut wie möglich zu interpretieren, wenn sie nicht allzu korrekt sind. Dem MSIE hier einen Vorteil zuzusprechen halte ich für überspitzt - er wäre einfach nur ein weiteres Programm, mit dem man es versuchen kann oder auch nicht.
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Yossarian schrieb am 03.07.2009 um 11:13 in A9:

Wenn sich Web-Entwickler nicht an Standards halten sind sie die Schuldigen. Den Browser dafür verantwortlich zu machen ist eine faule Ausrede.

Unsinn! Was Standards angeht sind gerade die Browser-Hersteller dazu angehalten diese auch durchzusetzen. Es ist doch so simpel: Wenn ein Browser eine Seite nicht korekt anzeigt, weil sie nicht dem Standard entspricht, dann muss die Seite eben korrekt erstellt werden. Eine faule Ausrede wäre eher die Web-Designer in erster Instanz verantwortlich machen zu wollen. Natürlich sind diese ebenfalls in der Pflicht und natürlich sollen sie sich an die Standards halten. Das werden sie aber exakt solange nicht tun und munter weiter Schrott produzieren, solange der Mainstream-Browser ihre Seiten "richtig" anzeigt bzw. besser gesagt "ultra flexibel interpretiert".

son_quatsch schrieb am 03.07.2009 um 11:19 in A12:

Aber letztendlich versuchen auch nicht MS-Browser die Daten so gut wie möglich zu interpretieren, wenn sie nicht allzu korrekt sind.

Leider! Da war Opera auch schon mal deutlich schärfer aber um noch Konkurrenzfähig zu bleiben, mussten wohl leider auch hier wieder faule Kompromisse eingegangen werden.
0 Punkte
Beantwortet von
Also ein Ruf nach Microsoft als "Ordnungsmacht im Internet" ;o)

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
die Browser-Hersteller

Plural. Ausserdem: Dein Optischer-Text-Interpreter ist so "flexibel" wie der vom IE Yossarian. ;) Ich sprach von Web-Standards und nicht von Web-Polizei.
0 Punkte
Beantwortet von
Dein Optischer-Text-Interpreter ist so "flexibel" wie der vom IE Yossarian. ;)

Da kanst du mal sehen wie nützlich so eine "Flexibilität" für den User ist :o)

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von
PS: "Web-Polizei" brauchen wir wirklich nicht. Das macht schon unser aller ZensUrsula.

Yossarian
0 Punkte
Beantwortet von
standards sind das ende jeder entwicklung
0 Punkte
Beantwortet von
standards sind das ende jeder entwicklung

Könnte man denken, ja. Aber nur solange, bis irgendjemand daherkommt und wieder einen neuen Standard erfindet.

Also laß dir was Besseres einfallen ;o)
0 Punkte
Beantwortet von sutadur Experte (3.6k Punkte)
standards sind das ende jeder entwicklung

Nicht unbedingt, denn auch Standards werden weiter entwickelt.
...