4.2k Aufrufe
Gefragt in Webseiten HTML von
Hallo Leute,

Ich habe ja nun einen Bannerrotator erstellt, nun mal ne Frage, kann ich die config php auch von einem anderen Server abrufen?

Beispiel:

include (http://xxx.xxx.de/config.php);

?

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von son_quatsch Experte (5.3k Punkte)
Wie ich es verstanden habe: du hast mehrere Leute, denen du die andere namenlose PHP-Datei gibst. In jener PHP-Datei soll deine config.php mit drin sein. Die config.php soll jedoch nur bei dir auf einem Server sein, damit du nur eine Datei pflegen musst und die mehreren Leute ebenfalls nichts weiter tun müssen. Ist das alles richtig?

Das ist in mehrfacher Hinsicht zu kurz gedacht:
1.) Bei jedem Aufruf der namenlosen PHP-Datei wird erneut eine Verbindung zu deinem Server hergestellt, um jene config.php zu holen. Das dauert im besten Fall nur eine Viertelsekunde. Aber je nachdem wie oft jene Seite aufgerufen wird, kann das die Seite schnell sehr lahm machen. Wär ich einer dieser Leute, die jene namenlose PHP-Datei verwenden sollen würde ich mich dagegen wehren, weil das eindeutig eine Bremse ist.

2.) In dieser Form ist das 100%ig beeinflussbar. Ich als einer der Leute kann den Code der namenlosen PHP-Datei abändern, sodass entweder gar keine Ausgabe erfolgt, oder aber nur die Banner angezeigt werden, die ich angezeigt wissen will.

3.) Das HTML der Banner ist unsauber.

Aber du willst ja sicher Hilfe statt Belehrung. Daher folgender Vorschlag: wir wäre es, wenn all deine Leute lediglich folgendes einfügen müssten in ihre Webseite?
<a href="http://xxx.xxx/banner.php?user=1&amp;type=link" target="_blank"><img src="http://xxx.xxx/banner.php?user=1&amp;type=pic" alt="alternativer Text" /></a>
0 Punkte
Beantwortet von
jap das soweit richtig, das es nun die Seite lahm legen könnte, daran habe ich nicht gedacht.
Der Vorschlag wäre super, gibt es dazu ein toturial?
0 Punkte
Beantwortet von son_quatsch Experte (5.3k Punkte)
Das weiß ich nicht, ich würde es selbst erstellen :-)

Kurzum: für PHP-Anfänger ist das nicht zu bewältigen - dafür brauchst du noch Erfahrung, und die kommt nicht von heute auf morgen. Wenn du dich wirklich damit beschäftigen willst, dann musst du folgendes wissen:
- Header. Die Idee ist, dass config.php bei type=link ja aufgerufen wird, aber sofort an die Zielseite weiterleitet. Dazu gibt es die 301 Redirection.
- Dateien lesen. Die Idee ist, dass config.php bei type=pic nicht HTML sonder JPEG ausspuckt. Kombiniert mit Headern ist das nichts anderes als ein Aufruf zu config.jpg (als Beispiel).
- Sessions - und zwar nicht die PHP-internen, sondern deine eigenen. Sinn: du musst erkennen, dass Link und Bild von ein- und demselben Aufrufer kommen, da dir keiner voraussagen kann, welches von beidem zuerst eintrifft. Ansonsten haben Link und Bild keinen Bezug. Und es muss auch erkannt werden, wann diese Assoziation komplett ist, damit bei dem nächsten Fall möglichst ein anderer Link mit entsprechendem Bild ausgegeben wird.
- MySql. Die Session-Idee würde ich mit Datenbankzugriffen lösen. Muss nicht zwangsläufig, ist aber die effizienteste Methode soweit.

Ja, das klingt schwierig. Erfordert in jedem Fall Kopfarbeit. Ist aber die intelligenteste Bannerlösung.
0 Punkte
Beantwortet von
naja ich denke mal da dürfte ich mit dem bereich case wohl ein wenig weiter kommen xD
...