4.6k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Leute, ich bin mit meinem Latein am Ende...
normalerweise gab's bisher noch kein PC-Problem, dass sich nicht irgendwie lösen lässt, aber in diesem Fall bin ich dann doch an meine Grenzen gestoßen :-)

Also das Problem besteht bereits seit gut 3 Jahren.
Es ging alles los mit einem "neuen" Rechner (mal abgesehen von Festplatten und Gehäuse).
Damals, noch unter Windows XP, gab es in unregelmäßigen Zeitabständen Computerabstürze. Der Ablauf war immer ziemlich gleich:
erst "fror" das Bild oder der Mauszeiger ein, dann verabschiedete sich der Sound in einer sich ständig wiederholenden Soundschleife und nichts ging mehr.
Alternativ hat sich das Bild auch in viele lustige Pixel zerschossen oder das Bildschirm ist gleich ganz getrennt worden *g*
Dieser Fehler trat während des Spielens, Arbeitens und sogar einmal im BIOS auf :D

Letztes Jahr hatte ich dann die Schnauze gestrichen voll und da ich sowieso aufrüsten wollte, warf ich kurzerhand Mainboard, Ram, Grafikkarte, Soundkarte, Netzteil und Wlanstick raus, so dass effektiv nur Festplatten übrig blieben.

Zwischenzeitlich wurde als Zweitsystem Windows Vista installiert (32 Bit Version), welches zunehmend zu meinem Hauptbetriebssystem wurde.

Nachdem mein "neuer" PC ein paar Tage wunderbar lief, traf mich an einem gemütlichen Zockerabend der Schlag: Soundschleife, Bild eingefroren, PC zeigte keine Reaktionen mehr!
"Ok,...ruhig bleiben...du hast immerhin gerade ein Beta-Spiel getestet, da kann das schonmal passieren".

Doch...leider trat der Fehler immer häufiger auf, sodass ich die Schuld irgendwann der Einfachheit halber auf das Spiel schob, da der Rechner ansonsten immer stabil lief.
"Eingefrorene" Bilder gab es also nur noch beim Zocken, dafür aber auf beiden Betriebssystemen, welche je auf unterschiedlichen FESTPLATTEN (nicht Partitionen!) lagen.

Vor meinem Aufrüstvorgang dachte ich immer, es war halt einfach ein Hardwaredefekt, o.ä.

Allerdings kann der doch dann nicht direkt beim neuen System schon wieder mitgeliefert worden sein O.o Das ist ja gegen jede Wahrscheinlichkeit :P

Softwarefehler schließe ich aber aus, da der Fehler bei meinem alten XP, dem neuen Vista und einem neuen XP, welches das alte XP ersetze, auftrat.
Fehlerhafte Treiber könnten es natürlich sein, aber WELCHER?? Ich hab alte CD-Treiber ausprobiert, dann die neuesten Treiber, die es im Netz gab, dann wieder die von Windows vorgeschlagenen Treiber, usw...
Bei allen war das Problem weiterhin vorhanden.

Seit dem Aufrüsten allerdings - wie schon erwähnt - nur noch bei Computerspielen.

Was ich bisher an Hardwaredefekten ausschließen kann ist:

- Netzteil (definitiv genug Leistung und wurde ja ausgetauscht...)
- CPU (Benchmarks, Belastungstest machten gar nichts aus)
- RAM (habe jeden einzelnen Ram-Riegeln ausgebaut und einzeln getestet...)
- Soundkarte (damals Creative Audigy 2, jetzt eine Creative X-Fi Xtreme Audio...also eigentlich beides sehr zuverlässige Karten...) - außerdem trat der Fehler auch auf, wenn die Soundkarte ausgebaut war und Onboard-Sound deaktiviert ist.
- Wlankarte (erst ein USB-Fritz-Wlan-Stick, jetzt eine WLan-Karte...auch ohne diese Geräte gab es noch die Abstürze...)

Höchstwahrscheinlich ausschließen lässt sich:

- Festplatten (2 verschiedene Festplatten, Spiele, Treiber, Betriebssysteme wurden daher von jeweils 1 eigenen Platte betrieben. Also entweder haben beide Festplatten ne Macke, oder gar keine...ich tippe mal auf letzteres, da ja bei normalen Andwendungen alles super läuft)

Absolut unklar hingegen ist:

- das Mainboard, welches sich einfach am schwierigsten auf die Schnell austauschen lässt :P
- die Grafikkarte, welche ja eigentlich am nähesten an der Fehlerquelle sitzen muss.

Allerdings gibt es hier eben eine echt widersprüchige Story:
Mein PC lief vor Kurzem 3 Wochen ununterbrochen durch, da ich unsere Abizeitung layouten musste und mein PC mit Passwortschutz versehen ist, den ich nicht einfahc aufheben konnte. Damit auch andere Leute an diesen Rechner konnten, lief er also Tag und Nacht durch.
Dabei wurde Musik gehört, mit Photoshop und InDesign gearbeitet, im Internet gesurft, und mit Office-Programmen gearbeitet.
Ergebnis: 3 Wochen ohne Absturz!
Dann: Spiel gestartet, gezockt, 10 Minuten später: Absturz!
nach 3 weiteren Notresets und Abstürzen im 5-Minuten-Takt, hatte ich keine Lust mehr.
Habe dann testhalber einen Grafikkartenstresstest laufen lassen. Nach 3 Stunden wurde die Karte zwar schön warm, aber alles im Normbereich und...KEIN Absturz, was ich absolut nicht kapiere :D
Beim Spielen geht's keine 15 Minuten gut und ein Benchmark mit 100% Belastung, kann beliebig lange laufen?! O.o

Ok, der Fehler liegt also auf der Hand....Es muss doch an einem Treiber oder Software liegen, richtig?
Falsch...! :D
Denn: meine Grafikkarte habe ich kurz darauf zum Händler gegeben, der sie auch nochmal getestet hatte.
Testhalber, hatte ich dann auch gleich noch eine Leihgrafikkarte mitgenommen.
Mit dieser konnte ich 2 Stunden lang problemlos zocken.
Dann hab ich meine alte - abgestaubte... - Grafikkarte wieder eingebaut und auch mit dieser...- oh Wunder - konnte ich gut 1,5 Stunden lang spielen.
Und dann kam natürlich wieder ein Absturz.
Hardreset und weitere Abstürze ließen dann keine 1,5 Stunden mehr auf sich warten, sondern nur noch 2 Minuten (wenn überhaupt!).
Das Spiel war also geladen, man ging mit dem Charakter ein paar Schritte und schon war wieder Schicht im Schacht.

Andere Computerspiele (u.a. Command and Conquer Generals [mit und ohne Patches], Gothic 3 [mit und ohne Patches], Divinity II - Ego Draconis [mit und ohne Patch], Street Fighter IV [ohne Patch] und weitere...) liefen auch meist nicht länger.
Ältere Spiele wie CnC konnte ich aber ein wenig länger spielen...so 15-30 Minuten :D

Läge es an einem Treiber, o.ä....warum konnte ich dann zumindest EINMAL mit der neuen und der alten Grafikkarte insgesamt 3,5 Stunden am Stück spielen? :-O

Virus schließe ich aufgrund 3 verschiedener Betriebssysteme und Antivir aus.

Auch Systemchecks waren generell immer OK.

Verschiedene Messprogramme zeigten keine ungewöhnlichen Temperaturen an.

Overclocking betreibe ich selbstverstänlich auch NICHT.

Ich weiß echt nicht mehr weiter...

Wo könnte denn da noch der Fehler liegen?

Und wieso trat er beim alten System auch beim Surfen, chatten, o.ä. auf - und beim neuen System nur noch bei 3D-Spielen?

Weiterer lustiger Hinweis:
Spiele ich im Fenstermodus, so laufen die Spiele ohne Probleme (zumindest war es bei Streetfighter IV bisher so...das ist noch nicht einmal im Fenstermodus abgestürzt. Im Fullscreen aber schon nach 5 Minuten!)
Ist mir nur so aufgefallen. Ob das generell so gilt, kann ich nicht sagen, das hab ich zu wenig getestet.
Aber erwähnen wollte ich es trotzdem mal.

So, ich glaub, das Problem wurde jetzt ziemlich detailliert beschrieben, sollten noch Fragen, Informationen oder Unklarheiten ausstehen, dann werde ich darauf gerne eingehen :-)

Auch meine Daten vom derzeitigen System will ich euch nicht vorenthalten:

Mainboard: Asus P5N-E SLI
CPU: Intel Core Duo E6850
GPU: NVidia GeForce 8800 GT
Ram: 4 x 512 MB DDR II PC 800 | 5400 CL5
Netzteil: BeQuiet 450 Watt, Straight Power, Dual Rail
(Soundkarte: X-Fi (s.o.))
Wlan: Ralink Wireless Wlankarte
Tastatur: Logitech G11 (vor kurzem noch eine von Labtech)
Maus: Razer Copperhead First Edition
(Drucker: Epson Stylus Color 4850)
(Festplatten: beides IDE-Platten)

...So, das war's soweit von meiner Seite

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
also am Fenstermodus lag's nun doch nicht.
Hab ein paar Spiele mal im Fenstermodus getestet und die laufen auch nicht wirklich lange, bis das Bild schließlich einfriert ;-)

Interessant:
Divinity II lief das erste Mal so 2-3 Stunden am Stück ohne Probleme.
Einen Tag später lief es nur noch 1-2 Stunden.
Und inzwischen kann ich keine 10 Minuten mehr ohne Absturz im Spiel sein :-)
Das versteh mal einer =D

Übrigens: Sowohl Windows, als auch die Testspiele sind alles Originalversionen! Also auch etwaige Raubkopierermaßnahmen sind hier auszuschließen...
0 Punkte
Beantwortet von
Neuigkeiten zur Spannungs/Stromstörungstheorie:

Habe den PC mal einen Raum weiter am Stromnetz angeschlossen und siehe da:
Das Spiel Divinity II, welches bisher nur 30 Sekunden - maximal 10 Minuten lief, ging plötzlich 3 Stunden lang (dann gabs den gleichen Fehler aber wieder...).
Heute läuft das Spiel allerdings schon 4 Stunden problemfrei..!
Also es scheint tatsächlich so, als wäre diesmal nicht die Hard- oder Software schuld, sondern mein Zimmer =D
Würde auch Sinn machen, denn genau in diesem Raum funktioniert der Kabelanschluss für den TV auch nicht richtig (ganz schlechtes Bild, weißes Krieseln mit drin, schlechter Ton, usw.).
Dass das auch mit Strom in Zusammenhang gebracht werden kann, war mir zu diesem Zeitpunkt aber damals nicht bewusst :-)
0 Punkte
Beantwortet von
So...das Problem mit dem Strom lässt sich nun leider/oder glücklicherweise doch ausschließen, denn:
Auch wenn die ersten 4 Stunden problemloses zocken möglich war, hat sich das nach dem ersten Absturz dann schlagartig geändert.
Wie bei der Stromzufuhr in meinem eigenen Zimmer, hält kein Spiel länger als 10 Minuten ohne Absturz durch.

Weitere Infos:
Habe auf eine ANDERE Festplatte das neue Windows 7 (64-Bit) ohne Zusätze installiert. Lediglich Grafikkartentreiber, Soundkartentreiber und EIN Testspiel sind mit dabei.
Ergebnis: Problemfreies Zocken etwa 2 Stunden möglich, dann erster Bluescreen/"Freezescreen".
Anschließend Abstürze im 2-Minutentakt.
Lustig hierbei ist, dass beim ersten mal der Sound und PC SCHEINBAR normal weitergelaufen sind. Es schien, als ob lediglich der Bildschirm die Verbindung zur Grafikkarte verloren hätte.

Beim zweiten Absturz war der Ton zumindest noch 1 Minute so halb da bevor er zusammen mit dem Bild einfror.

Alle weiteren Abtürze waren wie oben beschrieben:
Ton + Bild frieren ein und nichts geht mehr.

Leute, an was kann das jetzt bitte noch liegen?
Softwarefehler kann man ja nun eigentlich zu 100% ausschließen.
3 Betriebssysteme, 3 Festplatten, davon 2 "leere" Testbetriebssysteme gewesen...

Und Stromproblem lässt sich auch fast ausschließen.

Ist evtl. doch die Grafikkarte im Eimer?
Oder liegts am Mainboard?

*ratlosumherguck*

Danke für weitere Hilfen...;-)
0 Punkte
Beantwortet von
Hab keine Ahnung, ob es daran liegen kann. Dein Monitor ist wohl immer der gleiche?
Glaub aber irgendwie nicht dran.

Auch wenn du alles schon getestet hast, würde ich es noch mal tun.
Gerade dann, wenn die Spiele nur noch kurz durchhalten.

Meine Vorgehensweise:
Everest starten und permanent laufen lassen(Hintergrund reicht). Das Programm hat eine umfangreiche Hardwareüberwachung, die an einem Ort deiner Wahl protokolliert werden kann und alle 5 Sekunden aktualisiert wird. Neben Minimum/Maximumwerten können auch gestartete und beendete Prozesse protokolliert werden. screenshot
Das Protokoll kannst du jederzeit und auch nach einem Absturz in Ruhe auswerten. Es besteht aus zwei Dateien, einer Statistik und einem detaillierten Log.
Beide Dateien kannst du auch hochladen, wenn es sich jemand ansehen möchte.

Gleichzeitig prime 95 laufen lassen und anschließend parallel dazu den Stabilitätstest von Furmark in Desktopauflösung in Vollbild.
Wenn du Downloadlinks der Programme benötigst, bekommst du die.

Gibt es keine Fehler oder Probleme, sagen wir mal 30 Minuten lang, beendest du die Programme, startest Everest wieder und anschließend ein Spiel.
Nach einem Absturz vergleichst du das neue Protokoll mit dem alten und überhaupt auf Auffälligkeiten.

Das wäre die Basis, bevor ich dann andere Ursachen suche.
0 Punkte
Beantwortet von
Werde ich ausprobieren, sobald mein zweiter Test durch ist :)

Habe nämlich jetzt statt meiner Razer-Maus eine normale PS2-Maus drangesteckt, da ich jetzt schon wiederholt gelesen hab, dass eine Razer-Maus zu Abstürzen führen kann (was ich damals aber einfach nie glauben wollte *g*).
Ergebnis:
Bisher keine Abstürze!

Ich teste mal noch 1-2 Tage weiter und werde dann berichten. Wenn bis dahin noch alles fehlerfrei lief, ist die Ursache allen Übels ja doch harmloser, als ich dachte :-)
0 Punkte
Beantwortet von
So, das war's...
Trotz des Mauswechsels gab es leider doch wieder neue Abstürze.
Habe jetzt holzfällermethodenmäßig eine andere Grafikkarte eingebaut und seitdem keine Probleme mehr. Warum die alte Grafikkarte ausschließlich bei Spielen rumgesponnen hat und nicht bei Benchmarks, o.ä., ist mir zwar bis heute ein Rätsel, aber Hauptsache ist, dass ich nun endlich meinen Frieden habe :D

Danke an alle, die hier ihre Lösungsvorschläge gepostet haben. Vllt. nutzen sie dem ein oder anderem ja noch :-)
...