Mit dem Freeware-Zeug kenne ich mich nicht aus, verwende meistens: Drive Image und Thrue Image. - @A8, Sollte heißen, schaue dich erst mal womit Du es machen wirst um.
Das sollte der erste Schritt sein:-))
Also unter klonen verstehe ich eine sogenannte 1:1 Kopie von der Quelle zum Ziel ( neue Festpaltte).
- OK, alte HDD raus und neue rein- unter Drive Image heißt das "Spiegeln".
Hier wäre wirklich die HDD zu ausbauen und am anderen Rechner per 2,5" zu IDE Adapter besser- also eine Investition.
Ein USB-Gehäuse und am anderen Rechner/Laptop mit USB2.0 dranhängen wäre eine andere Möglichkeit.
Vorteil hier die HDD wird ohne Einschränkungen gespiegelt, das Umpartitionieren wäre dann nicht mehr nötig.
--
Willst Du es unbedingt auf dem Lapi machen, muss Du den Umweg über "Image-Ziehen" gehen.
Einen Versuch es doch über USB1.1 zu starten, würde bestimmt nicht schaden, hast Du viel Zeit?:-))
Gibt es typische Anfängerfehler? Internetseiten für sog. Step by Step Anleitungen?
- Naja, richtige Methode gewählt, aber falsche Mitteln eingesetzt (oder umgekehrt), kann schon in die Hose gehen.
Oft wird einiges (siehe @2,3, 4) vernachlässigt und nachher gewundert, dass nix geht.
image erstellen
Profisuche