4.2k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von
Hallo,

ich habe einen Ordner von meinem Lap auf meine ext. FP kopiert. :(

Genauer: ich habe einen schon auf der ext. FP bestehenden Ordner durch einen gleichnamigen Ordner vom Lap ersetzt. Leider habe ich nicht nachgedacht und so wichtige Dateien im Ordner auf der ext. FP gelöscht, da die beiden Ordner nicht identischen Unhalts waren.

Ich habe also auf die Frage, ob der gleichnamige, bestehende Ordner auf der ext. FP durch den Ordner vom Lap ersetzt werden soll, Ja geclickt.

Nun will ich (fast) alles versuchen, um den ganzen ersetzten Ordner wiederherzustellen.

Ich möchte dabei aber möglichst wenig Risiko eingehen.

Kann z.B. ein Clonen der ext.Fp auf eine andere ext. FP den ersetzten Ordner rüberziehen und so dne Weg frei für Experimente mit Datenrettungstools machen?

Ist es überhaupt möglich, ersetzte Ordner zu retten?

Hat jemand Ideen, wie ich das bewerkstelligen könnte?

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Fabian,

vielen Dank für den Link!


Ich vermute, dass ich Clonen nur unter ziemlich grossem Aufwand machen kann, da meine Lap-FP vermutlich zu klein ist.

Bleibt das Image, von dem ich ausgeh, dass ich das kapiern könnt.


Ich habe den ersten Rettungsversuch mit Easy Recovery gemacht. Ich habe aber weder geclont noch nen Image gemacht. Das heisst der Versuch war anhand der Original ext. FP. Das war nicht ganz so schlau, ich weiss.............................

Anyway:
Ich frage mich jetzt: Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass dies negative Konsequenzen für die Rettung haben wird?
Hoffe nicht sehr..........

Gruss
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo halfstone,

noch mal eine kurze Nachfrage zu deiner Antwort, da ich nicht genau weiss, inwieweit du dich in ihr auf meine vorigen Antworten bezogst:

du schriebst:

Wenn was überschrieben ist ist es weg, alos mit Nullen und Einsen, wenn aber nur die Verzeichniseinträge gelöscht wurden (der Normalfall) und diese nur wieder neu zugeordnet werden müssen hast du gute Chancen.



Bei meiner Datei handelt es sich um eine überschriebene. Kann ich deine Aussage so verstehen, dass sie deshalb nicht zu retten ist?

Der Stand ist folgender:

- die Datei mit EasyRecovery und PCInspector gefunden und wiederhergestellt;

- Word kann Datei nicht lesen und deshalb nicht öffnen.
OpenOffice kann sie öffnen, zeigt auf knapp 200 Seiten lediglich jeweils oben auf der Seite eine für Otto-Normal-Verbraucher sinnlose Zahlen-und Buchstabenfolge.

Ich frage (wg. deiner Bemerkung oben) mich, ob diese Zeichenfolge
neu geordnet werden könnte. Es stehen dort ja nicht nur 1 und 0.

Vielleicht habe ich den Post missverstanden.....aber ich wollt noch mal nachfragen.

Gruss
Rutan
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

grundsätzlich sind nach dem Überschreiben die Daten weg. Es ist jedoch anzumerken, das die Daten der gleichen datei nicht unbedingt an die gleiche Stelle auf der Festplatte geschrieben werden, daher ist trotz überschreiben manchmal dir Rettung der kompletten Datei möglich. Es werden normalerweise die Angaben zur Datei im Dateiverzeichnis überschrieben.

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Hier noch eine recht umfangreiche Liste von Rettungstools:


http://www.computertechnik.de/datenrettung/
0 Punkte
Beantwortet von
hi,

also wenn du der meinung bsit, die richtige word-datei gefunden zu haben, aber word die datei nciht öffnen kann , könntest du diese datei mal mit der wordrepair.exe (gibt´s glaub ich u.a. bei chip zum download) versuchen lesbar zu machen
wenn´s funktioniert hast u deinen text , allerdings ist die formatierung futsch

mfg
andré
0 Punkte
Beantwortet von
hallo,

danke für die klarstellung @Helmut

ich konnte mit recuva einige wichtige dateien retten, nicht jedoch die letzte version der datei. recuva sagt, dass sie nicht wiederherstellbar ist, da sie überschrieben wurde.

Es scheint also, als ob diese neue datei auf den ort der zu überschreibenden Datei auf der FP gelegt wurde.

Es ist aber gut gelaufen, da ich einen Grossteil der Endversion wiederherstellen konnte.



Meine Frage war allerdings auch:

Was bedeutet es, wenn ich eine Datei wiederherstelle, die die o.g. Symptome hat? Was für einen Status hat sie? Ist sie kaputt? Was kann ich damit noch anfangen?
0 Punkte
Beantwortet von



also wenn du der meinung bsit, die richtige word-datei gefunden zu haben, aber word die datei nciht öffnen kann , könntest du diese datei mal mit der wordrepair.exe (gibt´s glaub ich u.a. bei chip zum download) versuchen lesbar zu machen
wenn´s funktioniert hast u deinen text , allerdings ist die formatierung futsch





Danke @Andre; sehr guter Hinweis!


So Sollte SUPPORT aussehen...
...