Surfen und Programme mit
Proxyunterstützung laufen natürlich wunderbar mit Jana. Aber wenn man mit Serverdiensten auf einem anderen Rechner hantiert als der, auf dem Jana läuft, zB. ein Spiel hosten, FTP-Server usw. ist Jana ungeeignet weil er als Proxy agiert ...da funktioneren keine direkten Server/Client-Anwendungen ins angeschlossene LAN. Jana hat zwar die Möglichkeit sog. Extra-Gateways zu konfigurieren, das ist aber mehr experimentell und nicht besonders zuverlässig weil Jana dafür nicht gemacht wurde.
Zitat von Jana-HP:
Was der JanaServer 2 nicht ist!
JanaServer 2 ist keine Router- oder NAT- (Network Address Translation) Software, so dass Programme die keine Proxy / Firewall Einstellungen haben, nicht direkt ins Netz können, da keine Ports freigeschaltet werden können. Dies betrifft hauptsächlich Spiele, und Audio-/ Videosoftware, die über das Internet funktionieren. Manche dieser Programme lassen sich per Sockscap oder den Socks-Client von Hummingbird dazu bewegen, zu funktionieren
------
Ich frage mich ob Frager Masta meinen zweiten Link richtig studiert hat ...schau noch mal beim win2K-Server
Windows 2000 ändert jetzt die IP-Adresse des Servers auf 192.168.0.1. Dies kann auf Wunsch später wieder geändert werden. Achten Sie dabei aber darauf dass nur die IP Adressen verwendet werden, die für private Netzwerke reserviert sind: (das sind 10.0.0.1 - 10.255.255.255, 172.16.0.0 - 172.31.255.255 und 192.168.0.0 - 192.168.255.255).
Das Zauberwort ist > SPÄTER
warum soll dies nicht auch für XP funktionieren?
Ich habe nach kurzer Google-Recherche ähnliche Lösungsansätze gesehen
- IP erst NACH Aktivierung ändern
- oder neue zusätzl. IP hinzufügen, danach die alte löschen
hast Du das schon probiert??
Ralf