5.3k Aufrufe
Gefragt in SW-Sonstige von Mitglied (285 Punkte)
Hallo,
ich benutze Win Xp Prof. und abwechselnd 3 Browser, nämlich die neuesten Versionen von Firefox, Opera 10.0 und IE 8.0.
Firefox und Opera habe ich so eingestellt, dass sie die Internetspuren beim Beenden automatisch löschen.

Nun habe ich gerade meine Festplatte abgesucht nach dem Begriff "temporary" und bin auf ingesamt 8(!) Unterverzeichnisse gestossen:

1) C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
Inhalt: Content.IE5\RGMA3ECP und 3 andere Unter-VZ unter IE5 mit kryptischen Namen

2) C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.UNKNOWN\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
Inhalt: \Content.IE5\RGMA3ECP und andere Unter-VZ die alle nur eine Datei "Desktop" beinhalten

3) C:\Dokumente und Einstellungen\Vogelfreund\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
Inhalt: leer, füllt sich aber, sobald ich mit dem IE8.0 ins Web gehe

4) C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
Inhalt: wie der zweite von oben

5) C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
Inhalt: wie der zweite von oben

6) C:\Dokumente und Einstellungen\Default User\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
Inhalt: wie der zweite von oben

7) C:\Dokumente und Einstellungen\user2\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
Inhalt: wie der zweite von oben

8) C:\Dokumente und Einstellungen\LocalService\Lokale Einstellungen\Temp\Temporary Internet Files
Inhalt: wie der zweite von oben mit dem Unterschied, dass es nicht nur 4 Unterverzeichnissen mit kryptischem Namen und als Inhalt eine einzige Datei "desktop" gibt, sondern ca. 50

Fragen:
1) Warum 8 Unter-Verzeichnisse mit temporären Internetdateien?
2) Warum immer noch IE5, obwohl ich seit Monaten schon den IE8 und vorher jahrelang den IE6.0 benutzt habe?
3) (meine wichtigste Frage) Um die temporären Internet-Dateien zu löschen, welches Programm empfehlt ihr:
a) Internet-Spurenvernichter aus der Steganos Security Suite 4
b) Ashampoo *Z* Optimizer
c) AntiBrowserSpy
d) CCleaner
oder noch ein anderes?
Es soll schnell gehen, aber auch gründlich alles löschen

Die Programme a), b) und c) habe ich. Steganos löscht
3) C:\Dokumente und Einstellungen\Vogelfreund\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files komplett, Ashampoo komplett mit Ausnahme der Cookies. Beide löschen aber nicht die Inhalte der 7 anderen o.g. Temporary-Verzeichnisse. AntiBrowserSpy hat den Nachteil, daß es immer ca 5 Minuten dauert bei mir.

Danke euch im Voraus!

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (285 Punkte)
Eine Frage habe ich noch:
Das Verzeichnis:
C:\Dokumente und Einstellungen\LocalService\Lokale Einstellungen\Temp\Temporary Internet Files\Content.IE5
wurde von allen o.g. Reinigungsprogrammen nicht gelöscht
und beinhaltet 50 oder mehr Unter-Verzeichnisse mit kryptischen Namen wie z.B.
"ZFTVEOM0"
Diese wiederum beinhalten nur eine einzige Datei mit Namen "Desktop"

Kann ich das ganze Verzeichnis gefahrlos löschen?
Und kann man es irgendwie regelmäßig automatisch bereinigen lassen?

Danke euch und einen schönen Tag noch,
Vogelfreund
0 Punkte
Beantwortet von massaraksch Experte (3.1k Punkte)
C:\Dokumente und Einstellungen\LocalService\Lokale Einstellungen\Temp\Temporary Internet Files\Content.IE5
wurde von allen o.g. Reinigungsprogrammen nicht gelöscht...

Ist eigentlich normal. Die jeweiligen Programme löschen nur im Profil des gerade interaktiv angemeldeten Benutzers.

...und beinhaltet 50 oder mehr Unter-Verzeichnisse mit kryptischen Namen wie z.B.
"ZFTVEOM0"
Diese wiederum beinhalten nur eine einzige Datei mit Namen "Desktop"

Normal wären eigentlich nur 4 solche "kryptischen" Unterverzeichnisse mit jeweils einer Desktop.ini (die Endung .ini siehst du wahrscheinlich nicht).

Hattest du mal einen Malwarebefall? Solche Symptome (diese vielen Unterverzeichnisse im LocalService-Profil) habe ich ein paar mal bei mit Trojaner-Downloadern befallenen Rechnern gesehen.

Kann ich das ganze Verzeichnis gefahrlos löschen?

Das "Content.IE5" prinzipiell ja. Im Bedarfsfall wird es von Windows wieder neu erzeugt.

(aber keine anderen Verzeichnisse beim "LocalService" oder "NetworkService", wenn du nicht genau weißt wozu sie dienen!)

Die Bezeichnung "content.ie5" ist übrigens auch bei IE6/7/8 normal. Wurde von Microsoft einfach von früher her beibehalten.

Massaraksch
0 Punkte
Beantwortet von Mitglied (285 Punkte)
@Massa...: besten Dank!
Ein Malwarebefall ist mir nicht bekannt. Aber ich werde das Verzeichnis jetzt löschen.
Einen schönen Tag noch.
Gruß,
Vogelfreund
...