6k Aufrufe
Gefragt in Mainboard CPU RAM von
Hallo!

Könnt ihr mir eine Entscheidungshilfe geben?
Hauptkriterium wären geringer Leistungsbedarf (leiser, sparsamer Office-PC) und Kompatibilität zum GIGABYTE GA-M56S-S3-Board.

Der Athlon X2 4850e läuft wohl Problemlos auf dem genannten AM2-Board,
wie sieht es mit dem AMD Athlon II X2 240/245 aus, der für AM3-Boards vorgesehen ist,
jedoch abwärtskompatibel zum AM2-Board sein soll?
Müßte jeweils - insbesondere beim AMD Athlon II X2 240/245 - womöglich eine Bios-Revision eingespielt werden?

Besten dank im Voraus!

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Die verschiedenen CPU-Z' zeigen für den X2 4840e auch verschiedene Bezeichnungen - hier ein Bild aus dem Netz (der User hat wohl von 2,5 auf 2,2 heruntergetaktet), und hier meins, wenn ich CPU-Z mit XP verwende (unter W98 ergäbe das wieder falsche Typenangaben, und bei Cores uhd Threaths kann CPU-Z - wie W98 - nur je "1" händeln).
Ich schätze, die CPU ist demnach ok.

Ein weiteres ungelöstes Problem (für mich) ist die Angabe der RAM-Frequenz von 358,8MHz, siehe hier, obwohl es sich um 400er DDR2 handelt. Hier scheint ja zu gelten FSB/DRAM = CPU/7 (2500MHz/7 = ~358MHz).
Wie kommt es eigentlich dazu? Gibt es einen Weg, die volle Bandbreite des RAM zu nutzen, oder interpretiere ich das falsch?

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
und bei Cores uhd Threaths kann CPU-Z - wie W98 - nur je "1" händeln)
.

Hallo,

auf deiner CPU-Z Anlage steht doch unten unübersehbar Core 2 und Threads 2

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
auf deiner CPU-Z Anlage steht doch unten unübersehbar Core 2 und Threads 2

(unter W98 ergäbe das wieder falsche Typenangaben, und bei Cores uhd Threaths kann CPU-Z - wie W98 - nur je "1" händeln).

Alles klar, diesbezüglich. Bei Dir auch, Depo? ;-)

Zurück zur Frage aus AW1, damit ich weiterkomme - weiß jemand Bescheid?
0 Punkte
Beantwortet von
*Schiiiiiibung*

Ein weiteres ungelöstes Problem (für mich) ist die Angabe der RAM-Frequenz von 358,8MHz, siehe hier, obwohl es sich um 400er DDR2 handelt. Hier scheint ja zu gelten FSB/DRAM = CPU/7 (2500MHz/7 = ~358MHz).
Wie kommt es eigentlich dazu? Gibt es einen Weg, die volle Bandbreite des RAM zu nutzen, oder interpretiere ich das falsch?

Jetzt kommt mal Leute, lasst mich doch nicht verhungern :-((
Ein guter Link würde mir schon genügen!

Gruß
...