5.8k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hallo,
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit einem Rechner von mir. Und zwar braucht der Rechner ungewöhnlich lange, bis er richtig bootet. Ich schalte den PC am Knopf ein und dann wird ja ein schwarzer Bildschirm mit einer weißen Schrift angezeigt (sowas DOS-mäßiges), genau wie in folgendem Bild (dies ist nur ein Beispielbild, es handelt sich nicht um das Originalbild von meinem PC):

http://www.pcbuyerbeware.co.uk/StartupScreen.gif

Genau sowas wird bei mir auch angezeigt. Das ist ja, soweit ich weiß, noch alles in Ordnung. Jetzt kommt aber der Knackpunkt: Normalerweise wird dieser Bildschirm ja nur 2-3 Sekunden höchstens angezeigt und dann startet Windows ja schon. Das macht mein Rechner nicht. Er bleibt genau bei diesem Bildschirm stehen und es steht nur die Zeile mit "Main Processor" da und in der Mitte nichts. Das dauert dann so ungefähr 4-5 Minuten und dann fängt er normal an, den Speicher zu testen und zeigt "Primary Master" an und und so weiter und fängt dann erst an normal Windows XP zu booten.
So, dann kommt aber direkt die nächste ungewöhnliche Sache. Wenn die Windows Lade-Anzeige dann weg geht, damit der blaue Bildschirm gestartet werden kann, wo man seine Kontoen auswählen kann, bleibt er wieder auf einem komplett schwarzen Bildschirm für ca. 2-3 Minuten stehen und zeigt dann erst den blauen Bildschiem mit den Konten an...

Dass der PC selbst irgendwie zu langsam ist, kann nicht sein, da er einen recht schnellen Pentium 4 Prozessor mit 2,66 GH Taktfrequenz hat, das ist zwar jetzt nicht das neuste vom Neuesten, aber reicht normalerweise alle Male, um ein Betriebssystem unverzögert und in normaler Zeit hochzufahren, denke ich mal... Die ganze andere Hardware ist auch wenigstens so gut, dass da auch keine zeitlichen Probleme mit dem Bootvorgang auftreten dürften. Der Rechner hat ja auch lange Zeit ohne Probleme mit dem Bootvorgang einwandfrei funktioniert, da war er in spätestens 2 Minuten auf dem blauen Bildschirm, wo man seine Konten eingeblendet bekommt.


Wenn trotzdem irgendwelche Daten zum PC gebraucht werden, kann ich sie nachträglich hier posten.

Ansonsten schon mal vielen Dank im Vorraus für hilfreiche Tipps!

Grüße,
Kevin

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Wenn er auf 333 steht, stell ihn auf 266 oder 200. Probier am besten beides, zuerst 266. Timings spielen erst mal keine Rolle bei niedrigerem Takt.
Welchen FSB hat dein Prozessor? Möglich, dass es 133(533) MHz sind(gibt ja jede Menge Pentium4 mit 2,66 GHz). Dazu würde 266 beim RAM gut passen.
Den FSB bzw. den Prozessortakt kannst du auch absenken. Möglicherweise direkt im Bios. Kommt auf dein Mainboard/Bios an.
Probier das auch, wenn sich beim RAM nichts tut.
Alternativ entfernst du zusätzlich alle RAM Riegel außer dem ersten rechts vom Prozessor, wenn sich bis dahin nichts geändert hat.

Gibt es Veränderungen zum Guten beim Startverhalten, nenne auch mal dein CPU-Modell, RAM(Typ/Modell, Größe, Riegel), Mainboardmodell.

Ich gehe zudem davon aus, dass bei deinem Bootscreen nicht wie in deinem Beispiellink auch "Unknown CPU Type" steht.

Tut sich nichts, ist wohl immerhin in der Beziehung deine Hardware o.k. .
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

Ich habs jetzt auf 266 MHz umgestellt, Problem war immer noch da. Dann habe ich es auf 200 MHz umgestellt und dann hat er mir gar nichts mehr angezeigt beim Starten. Bildschirm geht einfach auf Stand By...

Wie kann ich diesen Scheiß jetzt wieder rückgängig machen? Jetzt ist es ja noch schlimmer geworden als vorher...
0 Punkte
Beantwortet von
So jetzt hab ich genug...

Ich wollte hier einfach nur vernünftige Tipps von Leuten haben, die genau wissen, wovon sie reden. Jetzt sagt mir hier irgendjemand, dass ich doch mal die Speicherfrequenz runterstellen solle, was ich vorhin auch gemacht habe und seitdem macht der PC überhaupt nichts mehr. Ich möchte hier nicht unhöflich werden, aber so langsam geht's mir hier an die Nerven... Und die Schnauze voll habe ich langsam auch...

Seitdem ich die Speicherfrequenz auf 200 MHz runtergestellt habe, geht der Bildschirm einfach beim Starten des PC's auf Stand By und das war es dann. Rechner reagiert überhaupt nicht mehr, Tastatur wird nicht mehr erkannt, es geht einfach nichts mehr.

Ich möchte jetzt gerne wissen, wie man das wieder rückgängig machen kann. Das kann doch jetzt wohl nicht sein, dass ich meinen Rechner so schrott gemacht habe, dass ich ihn auch gleich in den Müll werfen kann. Man kann ja praktisch gar nichts mehr machen, weil weder Tatstatur noch Maus, noch sonst irgendwas erkannt wird, der Bildschirm einfach ausgeht, bzw. in den Stand By Modus geht, und der Rechner sowieso nicht weiter hochfährt...
Ich fasse es einfach nicht, aber mir platz hier gleich wirklich Kragen.

Ich möchte jetzt wissen, wie ich in diesem Zustand die Speicherfrequenz wieder hochstellen kann, damit er wenigstens wieder normal hochfährt, auch wenns dann immer noch verzögert ist...

Es würde mir sehr weiterhelfen, wenn mir mal jemand kurz helfen könnte!!!
0 Punkte
Beantwortet von
Das machst du durch Setzen des clearcmos Jumpers oder durch kurzzeitiges Rausnehmen der Mainboardbatterie.
Der Rechner muss aus sein und vom Stromnetz getrennt.
Dadurch werden nach einem Neustart Standardeinstellungen im Bios geladen.
Ich kann nun wirklich nichts dafür, dass du einen Sch...rechner hast. ;)
0 Punkte
Beantwortet von
Ja, auf das resetten des Bios bin ich vorhin auch von selbst gekommen, als ich es Leid war und mir irgendwas überlegen musste. Als ich die Batterie wieder reingemacht hatte, war wie von Zauberhand wieder alles in einwandfreiem Zustand. Rechner ist auch wieder ohne Zögern hochgefahren und war innerhalb von Sekunden da. Alles wieder perfekt. Also hat sich mein ursprüngliches Problem jetzt durch den Bios-Reset auch erledigt.
Wurde langsam auch mal wirklich Zeit, ich bin hier wirklich mit meiner Geduld fast am Ende gewesen, leider. Eigentlich ist mein Rechner ja gar nicht so *Z*, aber dieses Heruntersetzen der Speicherfrequenz kann er wohl in dem Fall nicht haben. Aber jetzt läuft er ja zum Glück wieder einwandfrei, war wohl halb so wild und damit Schwamm drüber...

Trotzdem noch mal Danke an alle die mir hier geantwortet haben und mir helfen wollten!
0 Punkte
Beantwortet von
Dann war möglicherweise irgendwas anderes im Bios verstellt, was dadurch ebenfalls zurückgesetzt wurde.
Verstellt sich aber eigentlich nicht von alleine. ;)
Schön, dass es wieder geht.
Wegen dem Trouble verzichte ich mal heute auf den Supportobolus. :D
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Moin,

aus Antwort 5 vom 25.10.:
Als Lösungsvorschlag hätte ich noch im Bios die Default-Einstellungen herzustellen.

Genau das hast du 3 Tage später gemacht, wenn auch über das BIOS-Reset und nicht über das BIOS-Setup.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
hi, ist schon unterhaltsam dein thread, so informativ.
du hast zwar viel geschrieben, aber ob sich jemand das alles von a bis z durchgelesen hat, ist schon eine andere frage.
mehrmals erwähnst du "hardware", bloß keine detaillierten angaben.
das bildchen zeigt nur, dass du zwei laufwerke hast und dein p4 nicht erkannt wurde .
da du jetzt kein weiteres bildchen (nachher) hochgeladen oder kein wort darüber verloren hast, ist zu annehmen, dass da wieder die cpu richtig angezeigt wird.
ist das nicht der fall, hast du immer noch probleme...
entweder hast du mit den bios-einstellungen unfug getrieben (falsche timings, übertakten und so weiter), ein bios-update nötig oder dein netzteil ist zu schwach (oft nach durchgeführten umbauten/aufrüstungen wird es vergessen).
noch zu deinem gemecker, aber echt in der antwort 5 wurde schon erwähnt, was du noch machen könntest.
keine reaktion deinerseits!
hier noch ergänzend zur antwort 5
man kann auf die standard-einstellungen im bios per "load default" stellen, manchmal aber reicht das nicht aus und man muss per cmos-reset in den grundzustand zu setzen.
das wäre die zweite möglichkeit, nur aus deinen antworten wird man nicht wirklich schlau und wie sollte man erkennen, ob du damit klar kommen würdest- siehe die antwort 5.
lerne wie man richtig fragen stellt oder kommentiert, benutze auch die suche hier, dann wird mit den "nachbarn" klappen:-))

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo harteware,

Zu deiner Antwort brauche ich wohl nicht viel zu sagen, außer, dass du Dir mal meine Problemstellung vernünftig durchlesen solltest. Dann würdest du vielleicht auch merken, dass z.B. das Bild, dass man unter dieser Internet-Adresse sehen kann, gar nicht von meinem eigenen Rechner ist, sondern nur eine Art Muster sein soll und zeigen soll, was mein Rechner angezeigt hat bzw. wo mein Rechner am Anfang dann 5 Minuten hängen geblieben ist. Das bedeutet logischerweise, dass man sich nicht auf alles, was in dem Bild zu sehen ist beziehen sollte, denn es soll ja nur ein Beispiel-Bild sein, dass, wie gesagt, zeigen soll, was ich ungefähr meinte, wenn mein Rechner am Anfang auf irgendeinem schwarzen Bildschirm mit weißer Schrift hängen bleibt für 5 Minuten. Oder anders gesagt, man sollte sich bei dem Bild auf den Teil konzentrieren, der wohl bei jedem Rechner am Anfang ungefähr gleich ist, d.h. der mittige Teil, angefangen bei der Zeile, in der "Main Processor" steht und in der Zeile "Secondary Slave" endet.

Zu deiner Meinung mit dem Durchlesen meines Threads:
Was kann ich denn dafür, wenn nach 3 Tagen eben so viele Antworten drunterstehen, dass es eben ein bisschen mehr zu lesen ist, wenn man den Thread noch nicht beobachtet hat und ihn sich dann von Anfang durchlesen will...
Was meine eigenen Antworten hier in diesem Thread angeht, glaube ich, dass ich ausreichende Informationen zu dem Problem gegeben habe bzw. es einigermaßen verständlich geschildert habe. Wenn irgendjemandem dann bestimmte Info's fehlen, warum fragt Ihr dann nicht einfach nach diesen Info's?

entweder hast du mit den bios-einstellungen unfug getrieben (falsche timings, übertakten und so weiter), ein bios-update nötig oder dein netzteil ist zu schwach (oft nach durchgeführten umbauten/aufrüstungen wird es vergessen).


Ich habe mit den Bios-Einstellungen überhaupt nichts gemacht, es ist auch kein Bios-Update nötig und mein Netzteil ist auch nicht zu schwach und irgendwas umgebaut oder nachgerüstet habe ich in letzter Zeit auch nicht. Dass ich in den Bios-Einstellungen nichts gemacht habe, hatte ich aber auch schon mehrmals hier im Thread erwähnt...

man kann auf die standard-einstellungen im bios per "load default" stellen


Das hatte ich mehrmals schon versucht, es hat aber alles nichts gebracht, das Problem war immer noch da...

Ich bin zwar niemand, der sich mit Computern so gut auskennt, dass ich zu jedem Computer-Problem in null komma nichts die perfekte Lösung habe, aber ich bin auch keiner, der sich gar nicht mit Computern auskennt. Von daher überlege ich mir natürlich auch selbst erst mal bei einer Antwort, ob das überhaupt Sinn macht, irgendwas durchzuführen, was in der Antwort drin steht.
Ohne die Personen jetzt verbal angreifen zu wollen, die sich Mühe gegeben haben, um mir mit meinem Problem zu helfen, haben aber wohl in diesem Fall alle Vorschläge nicht so ganz geholfen, außer vielleicht der letzte Vorschlag von "mittwoch", den Bios-Reset durchzuführen, per Batterie rausnehmen usw. Danke an der Stelle nochmals trotzdem für eure Tipps!

Also bevor ich hier wieder einen Roman schreibe, denn das könnte ich gerade wirklich ohne Probleme machen, denn ich bin eigentlich noch lange nicht am Ende mit meiner Antwort zu dem, was harteware da geschrieben hat und es sich vermutlich harteware gar nicht erst durchließt, weil er sich wieder von der Länge meiner Antwort abschrecken lässt, oder was auch immer, höre ich jetzt lieber auf, mich zu rechtfertigen.

Ich wollte damit eigentlich nur zeigen, dass ich mit solchen Antworten, wie denen von harteware, überhaupt nichts anfangen kann!

An dieser Stelle zum zweiten Mal in dieser Antwort nochmals Danke für eure gut gemeinten Tipps an "Hoehrn" und demjenigen hier, der sich "dienstag" und "mittwoch" genannt hat!

MfG
...