4.1k Aufrufe
Gefragt in Security Viren von tomsan Experte (6.6k Punkte)
Hallo Leute,
gerade eine Email bekommen:

Sehr geehrter Kunde,

im Zuge einer Systemumstellung ist es leider unumgaenglich das Sie ihre Kundendaten bei uns verifizieren. Dies dient zur
Einrichtung von unserem neuen Sicherheitssystem im Kampf gegen Internetkriminalitaet.

Nach erfolgreicher Verifizierung Ihrer PACKSTATION, sind Ihnen unter anderem folgende neue Optionen ermoeglicht:

# Individuelle Reporte erstellen
# Sendungslagerfristen aendern
# Mitarbeiterdaten verwalten
# Sendungsdaten abrufen
# Vertreter fuer Sendungsabholungen bestimmen

Verfizierung: http://kundenverifizierung-dhl.inc.se/


Vielen Dank fuer Ihr Verstaendnis


Ihr PACKSTATION-Team
Mike Goetzel



Schaut mir alles nach phishing aus.... aber noch nichts im Netz gesehen. Jemand von euch auch bekommen? (also nicht das ich gewillt bin dort irgendwas einzugeben. Nur interessehalber)


Gruss &
schon mal schönes WE
Tomsan

12 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
Update:

@tobschmidt
Ich denke nicht für sowas. Für Adress- und Kontaktdaten gibt es professionelle Adress-Anbieter die vom Verkauf/Vermietung (gibts wirklich) leben. Weiss ich deshalb, weil ich einige Jahre in der IT eines solchen grossen Anbieters gearbeitet habe. Das ist jedoch alles legal und für die Adressen-Interessierten (die schliesslich auch verkaufen wollen) auch preislich interessant. Von daher dürfte eine solche "Konkurrenz" schon von vorneherein zum scheitern verurteilt sein. Vor allem in Bezug auf den Aufwand und das Risiko.

Ich denke da steckt schon etwas mehr dahinter:

Nach durchforsten der (wie üblich) überwiegend dämlichen Kommentare des heise Beitrags, fand ich eine interessante Info: Demnach ist es nicht notwendig die Karte zu benutzen. Es reicht anscheinend aus, wenn man die Postnummer und die Pin eingibt. Dazu muss man einen entsprechenden Menüpunkt (Ohne Karte anmelden) an der Packstation auswählen. Wusste ich selbst auch noch nicht. Tja, soviel zum Punkt Sicherheit. :-( Vorausgesetzt natürlich, das trifft wirklich zu. Also vorerst unter Vorbehalt betrachten.

Unter diesem Gesichtspunkt erscheint die Phishing-Aktion unter einem ganz anderen Licht. Und das ist eine Info die zumindest mir noch gefehlt hat.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Man kann sich definitiv ohne Karte an der Packstation anmelden, ich mache das nur so (Postnummer und PIN). Soweit ich mich erinnere muss man die PIN aber auch eingeben wenn man die Packstations-Karte benutzt. Also wird von der Karte nur die Postnummer ausgelesen. Da ich meine einfach merken kann, melde ich mich ohne Karte an. Den Vorteil der Karte sehe ich nur darin, dass man sich eine komplizierte Nummer nicht zu merken braucht. Die Postnummer ist ja ohnehin öffentlich.
...