5.8k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Wenn ich Windows XP nach dem Ruhezustand wieder starte und eine Weile nichts tue, fährt der Rechner wieder in den Ruhezustand. Wie kann ich dieses Verhalten abschalten?

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Energieschema: Desktop

Monitor aus: nach 20 Min
alles anderer: Nie

Erweitert::
keine Option ausgewählt

Ruhezustand: aktiviert
0 Punkte
Beantwortet von
kein Tuning-Tool, das ist einfach eine Funktion von XP, ist bei meinem Arbeitsrechner genauso!
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Einen Bildschirmschoner der Deinen Rechner in den Ruhezustand versetzt hast Du nicht zufällig aktiviert? Oder irgendein anderes Programm, dass den Rechner schlafen schickt?
0 Punkte
Beantwortet von
nein..
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Hi, probier doch trotzdem mal den Ruhezustand zu deaktivieren, starte den Rechner 2x neu und schau was passiert...Falls der Rechner sich nicht automatisch abschaltet, dann kannst Du den Ruhezustand ja wieder aktivieren und sehen, ob der Rechner sich wieder automatisch abschaltet...
0 Punkte
Beantwortet von
nein danke, rumprobieren tu ich nicht, ich möchte kompetente Antworten. Bei meinem Arbeits-PC ist es das gleiche und die 2 sind komplett unterschiedlich aufgesetzt.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
so kämst Du dem Problem eventuell näher, aber wenn Du meinst, Du weisst es besser dann lass es eben. Deine Probleme sind mir nämlich eigentlich *Z*-egal.
0 Punkte
Beantwortet von
Dein Problem rührt m.E. von einem sog. "unattended idle timer" in Windows her. Lt. MS ist das kein Bug, sondern ein Feature. Näheres siehe hier: msdn.microsoft.com/en-us/library/aa373235%28VS.85%29.aspx und hier forum.sysinternals.com/forum_posts.asp?TID=18896&PN=2.

Quintessenz: Dieser Timer ist unter XP offenbar nicht konfigurierbar und fährt es wieder runter, wenn keine User-Aktivität vorliegt (ein simulierter Mausclick o.ä. reicht leider nicht). Es bleibt somit wohl nur ein Workaround per Programm (läßt sich über den 2. Link oben finden).

Ein solches sagt dem System mit einem API-Call, daß es gebraucht wird, sobald dieses aus der Hibernation hochfährt (die Info hierzu verteilt XP per Broadcast-Message) und stoppt damit den Timer. Folgt dann irgendwann echte User-Aktivität (auch dies tut XP per Message kund), stoppt das den Timer sowieso; in diesem Fall gibt das Programm seine Anforderung wieder frei.

Hoffe, das hilft Dir weiter ...
0 Punkte
Beantwortet von
Danke, endlich einmal einer, der das Problem versteht.
Ich werde es probieren.
...