@supporter2010
das mit der datenbank wäre mir ehrlich gesagt zu komplex,denn ich will das auch verständlich nachvollziehen,deswegen bin ich schon von dem ursprünglichem batch,was ich hatte,abgegangen und wollte das mit javascript machen,da ich mehr möglichkeiten sah,mein porjekt oder besser gesagt,mein,ich nenns mal "programm" umzusetzen.
natürlich gibt es noch genug andere programmiersprachen aber auch in denen muss ich mich erstmal reinfuchsen und reinlesen damit ich das alles nachvollziehen kann.
@gast42
ich könnte irgendwie versuchen,das ganze online zu stellen,damit man sich diese dateien sich runterladen kann.
also da versuch ich es mal anders zu beschreiben.
mein script,welches auszuführen wäre,ist in einer *.hta datei gespeichert.da steht auch der code über das aussehen also die benutzeroberfläche.diese benutzeroberfläche wurde in html-codes geschrieben.ich habe hier bewusst den wert auf eine große tabelle gelegt,weil ich es für mich übersichtlicher finde,die einzelnen auswahlmöglichkeiten unterzukriegen.
diese tabelle besteht aus mehreren <tr>'s und <td>'s.wenn ich nun eine funktion aufrufe,hier ist es die funktion onchange="irgendwas()",dann passiert nichts.diese funktion steht in einer <td>...</td>.weil von da aus diese funktion ausgeführt werden soll.
diese funktion soll bewirken,dass,wenn jemand die auswahlliste anklickt und da eine neue auswahl trifft,dass da eine veränderung zum vorschein kommt.das macht es eben nicht.benutze ich aber statt onchange="irgendwas()" onclick="irgendwas()",dann funktioniert diese veränderung,aber nur,sobald er da draufdrückt.deswegen heißt es ja auch onclick.
ich möchte aber gern,dass diese veränderung auch mittels mausrad oder pfeiltasten möglich wird.außerhalb der <td>'s geht der befehl onchange.ich hab gelesen,dass onchange in <tr>'s bzw <td>'s nicht möglich ist,deswegen habe ich gefragt,ob es dafür einen anderen befehl gibt,der das selbe macht wie onchange aber in dieser kompletten tabelle?
hoffe jetzt habe ich das genauer beschrieben.
lg romero
ach und da wäre noch was:
wie übernehme ich einen wert,welcher mittels if's und else's gesetzt wird,in eine neue funktion?
aussehen tut's vereinfacht so:
function uebermitteln()
{
if( wert == 0 )
{
var teilwert = "ok";
}
else if( wert == 1 )
{
var teilwert == "nicht ok";
}
else
{
var teilwert == "alles falsch";
}
return teilwert;
};
und dieser teilwert soll aber in einer anderen funktion ausgegeben werden.
function ausgeben()
{
output = teilwert;
var ausgabe = document.getelementbyid( 'ausgabe' ).innerhtml = output;
}
aber da macht er nix.also er übermittelt nix an die funktion ausgeben.
ausgegeben wird die funktion ausgeben mittels einem ok-button und einem onclick="ausgebe()".
wo liegt nun der fehler???