4.3k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von aussermensch Mitglied (309 Punkte)
Hallo,

ich habe eine externe 1 TB Festplatte von Verbatim auf der sich 700 GB an Musik, Filmen und Serien von iTunes befinden.

Die Platte ist in NTFS formatiert und 15 GB davon habe ich als 2. Partition in FAT32 fangelegt, nun wollte ich unter Windows 7 mit O&O Partitionmanager die 15 GB Partition löschen und wieder zu einer Partition machen.

Nun wird die Festplatte zwar angezeigt, aber ich kann mit keinem Programm mehr darauf zugreifen, Windows meldet, sie müsse erst formatiert werden. Ich nehme an, die Partitionstabelle ist gelöscht oder defekt. Ich habe schon TestDisk probiert aber das funktioniert nicht und das ist mir auch etwas zu hoch, aber die Daten sind laut TestDisk noch vorhanden.

Wie kann ich die alte Partition wieder herstellen?


Aussermensch

15 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
ähm...

Ab Vista werden die NTFS-Partitionen nicht mehr an Zylindergrenzen ausgerichtet, sondern an 1-GB-Blöcken.


Du meinst Megabyte > MB

Dieses "Feature", ab Vista sich nicht mehr an Cylinder zu halten war mir übrigens völlig neu .

Info fand ich hier:

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2008/beratung_datenrettung_testdisk/9/

Wenn Partitionen deshalb scheinbar überlappen, kann es natürlich Komplikationen mit herkömmlichen Partitionierern, Recoverytools usw. geben, weil sie, wie Kalle bereits erwähnte, evtl. an den falschen Stellen suchen und Fehler melden, die keine sind.

Deshalb ist übrigens auch der Modus "Deeper Search" notwendig, denn mit dem Wegfall der Cylinderregeln muss man statt betimmte Bereiche ALLE Zuordnungseinheiten absuchen, was natürlich viel länger dauert.

Denn weiss ich ja beim nächsten Vista-Partitionsstress besser Bescheid ;)

mfg Ralf
0 Punkte
Beantwortet von
für eine Sache, die mit der Datenträgerverwaltung von Win7 mit ein paar Klicks ganz einfach auszuführen ist unbedingt eine Drittanbieter-Software einzusetzen, ist mir persönlich unverständlich.


Hier mal die Geschichte wie es mir ergangen ist. Windows7 war aus unverständlichen Gründen stehen geblieben und nur durch einen Hardware-Reset zu beenden. Beim Neustart war Windows der Meinung die HD müsste überprüft werden Dabei handelte es sich um eine SATA-HD auf der das System installiert war und von der gebootet wurde. Die zweite HD im Rechner war eine 250GB IDE Platte die ich nur zum Auslagern von Daten benutzt habe und vor längerer Zeit unter XP mal eingerichtet und formatiert habe. Dummerweise hat Windows7 diese HD auch mit überprüft obwohl die beim Absturz von Windows nicht in Benutzung war. Nach der Überprüfung dieser HD, bei der Windows einige Schreibvorgänge auf der HD vorgenommen hat, befand sich die Platte im RAW-Format. Leider waren die Daten mit der Datenträgerverwaltung von Windows nicht wiederherstellbar. Als einzigste Option blieb nur die Formatierung der HD.
Der Versuch die Daten mit TestDisk wiederzubekommen schlug nach einem ewig dauernden Scanvorgang ebenfalls fehl.
0 Punkte
Beantwortet von
Die Ausgangssituation war hier aber anders, deshalb hätte die Datenträgerverwaltung genügt.
Zweite Partition löschen, erste erweitern, fertig.
0 Punkte
Beantwortet von
Die Ausgangssituation war hier aber anders, deshalb hätte die Datenträgerverwaltung genügt.
Zweite Partition löschen, erste erweitern, fertig.

Sorry das hatte ich dann falsch verstanden. Aber jetzt ist die Ausgangssituation folgende: Eine im RAW-Format befindliche HD wieder in den Orginalzustand versetzen. Das ist mit Windows-Boardmittel nicht möglich.
Ich glaube, dass er seine Daten wohl nicht widerherstellen kann.
0 Punkte
Beantwortet von
Glaub ich nicht.
aber die Daten sind laut TestDisk noch vorhanden

Außer dem Sichern(Kopieren oder externes Rettungsprogramm benutzen) besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Partition(en) relativ schnell und problemlos mit TestDisk wieder herstellen lassen.
Er hat nur ein Problem mit der Nutzung des Programms und wir mit Informationen.
...