10.7k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von
Hallo liebes Forum,

vielleicht können mir hier Elektroniker auf die Sprünge helfen.

Es geht um 2 Blei-Gel-Akkus, je 12 V 10 ah, die so geschaltet werden sollen, dass 24 V gezogen werden können.

Ich hatte vom einem Lieferanten 2 in Reihe geschaltete Beli-Gel-Akkus bekommen:

1. Akku ---- 2. Akku

Es wurde hier Plus-Pol und Plus-Pol beider Akkus miteinander direkt verbunden.
Der Plus-Pol des Ladegerätes wurde am Minus-Pol des 1. Akkus angeschlossen, der Minus-Pol des Ladegerätes am Minus-Pol des 2. Akkus angeschlossen.

Angeblich soll das so funktionieren und hier soll dann 24 V herauskommen.

Kann das jemand bestätigen? Handelt es sich hier um eine Reihenschaltung? Oder doch um eine Parallelschaltung? Muss die Schaltung vielleicht doch eher so sein: + 1. Akku mit - 2. Akku und - 1. Akku mit + 2. Akku (also alles über Kreuz)?

Es geht um einen Elektro-Roller mit 24V-Motor.

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
hi,

schau mal

...........12V ............12V

.. + [Akku1] -....+ [Akku2] -
....................\__/
...............verbinden

ergibt dann 12V + 12V = 24V
(Die Punkte dienen zur Formatierung der Zeichnung)

Beispiel:
Von Akku1 den Minuspol mit Akku2 den Pluspol verbinden.
Laderät auf 24V einstellen.
Dann:
Plus an + von Akku1
Minus an - von Akku2

Achtung: Blei - Gel Akkus vertragen nicht so eine hohe
Ladespannung wie normale Blei-Akkus.
Meines Wissens nur 2,4V pro Zelle, anstelle 2,7V.
Evtl. nachmessen.

Gruss
...