3.2k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo miteinander,

nachdem ich heute schon den halben Tag halb am verzweifeln bin, wende ich mich nun an Euch in der Hoffnung, dass ich nicht den morgigen (oder wann auch immer) GANZEN Tag GANZ verzweifeln muss. ;)
Nun zu meinem Anliegen:
Ich will in einer Tabelle eine Statusanzeige anhand von Checkboxes unterbringen - d.h. eine Checkbox mit Häkchen bedeutet, dass der Status zu 20% Prozent erreicht wurde, 2 Checkboxes mit Häkchen dann 40%, usw...
Aber dem nicht genug will ich dann oben in der Überschrift, die den bezeichnenden Namen "Status" trägt, eine Dropdown-Auswahl unterbringen, so dass mir nur Dinge angezeigt wurden, die meinetwegen zu 40% oder eben zu 100% erledigt wurden.
Ist das verständlich und klar, was ich will?
Geht das?
Wenn ja - wie? VB?
Kann mir bitte jemand helfen?!

Danke schon mal im voraus für euere Hilfe!

12 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (21 Punkte)
Ich dachte mir ja fast, dass da ein kleines Missverständniss vorlag - noch ist´s schwierig für mich, genau das auszudrücken, was ich gerade erst erlerne...
Aber ich lerne mit jedem Post, den ich schreibe und mit jeder Antwort, die ich bekomme.
Wenn ich jetzt deine vorgeschlagene Version mir den ausgeblendeten Zellen umsetzen würde, könnte ich jetzt aber keinen Filter, der mir das auswertet, sondern ich hätte 5 Filter - oder?!
0 Punkte
Beantwortet von Experte (3.2k Punkte)
Ich hab ma ne Beispieldatei erstellt, wie das ganze aussehen könnte, so wie ichs jetzt verstanden habe^^

kannst damit n bischen rumspielen und verstehen, wie ich alles mit zellverknüpfungen und so meine. Habe das übrigens mit OOcalc erstellt, hab grad kein M$ excel zur hand, hoffe, dein programm frisst es trotzdem^^

Wie man die Markierfelder effizient kopieren kann, weiß ich übrigens auch nicht, tut mir leid, copy n paste funktioniert nicht (jedenfalls nicht bei OOcalc), die zellverknüpfungen werden nicht geändert. Ob und wie sowas mit vba möglich wäre, weiß ich grad nich, sry.

Ele
...