3.3k Aufrufe
Gefragt in Mainboard CPU RAM von chrnoe Einsteiger_in (31 Punkte)
Hallo,

ich habe ein Problem mit der Hardware, und vielleicht könnt Ihr mir helfen, das einzugrenzen.

Ich nutze meinen Rechner in der jetzigen Konfiguration schon seit einigen Monaten, doch seit einigen Tagen (es war sehr heiß), stürzt Win7 64bit nach wenigen Minuten ab, bzw. geht einfach der Rechner aus. Er fährt nicht herunter, er geht einfach aus. Meist wurde noch nicht einmal alles geladen. Starte ich im abgesicherten Modus, kommt er bis zum Laden der ClassPNP.sys, dann ist wieder Schluß.

Aber unter WinXP, eine zweite BS-Installation auf dem Rechner, tritt der Fehler auch auf, nur dauert es dort wesentlich länger, ich habe gestern ca. 10 Minuten Prime95 laufen lassen (ohne Fehler), bis auch er sich schlagartig verabschiedete. Also schließe ich thermische Probleme aus.

Starte ich eine WinXP-Boot-CD, tritt der Fehler auch auf. Also wird es ein Hardware-Problem sein.

Ich habe meinen Speicher mit MEM-Test geprüft, ohne Erfolg, keine Fehler. Ich habe den Rechner stundenlang im BIOS (Hardware-Informationen, Temp-Anzeigen usw.) stehen lassen, OHNE dass er ausging. Ich habe eine andere Grafikkarte eingebaut (nahm an, es liegt vielleicht an 3D-Funktionen oder so, Aero nutzt die sofort, WinXP evtl. nur sporadisch), aber das löst das Problem auch nicht.

Was kann das sein? Im Grunde bleibt doch nur noch das Netzteil, das Board oder der Prozessor? Was meint Ihr? Ich will mir jetzt nicht nur zum Ausprobieren eine Komponente kaufen, und dann ist sie das nicht.

Kennt Ihr solche Probleme? Was kann ich tun? Bin für jeden Tip dankbar ...

Chris

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
ChrNoe schrieb am 15.06.2010 um 16:14 in A9:

Aber die Tatsache, dass er bei Win7 im abgesicherten Modus so zuverlässig beim Laden von ClassPNP.sys aussteigt, werte ich als Hinweis darauf, dass es kein sporadisch auftretendes Problem sein kann wie Spannungsspitzen oder eben doch irgendwas thermisches.

Aber genau das "kann" ein Problem sein wie die Erfahrung zeigt. Sozusagen das Zünglein an der Waage. Weisst Du exakt was beim laden dieser Systemdatei passiert? Ich wüsste es ohne Recherche nicht und ich entwickle jetzt seit 25 Jahren selbst Software. Es ist durchaus möglich das beim Ausführen dieser Datei das eigentliche Problem zum tragen kommt. Normal hätte ich hier eher in der Software Umgebung von Win7 gesucht, aber da Du das Problem auch in XP hast, dürfte das Problem höchstwahrscheinlich nicht in der Software Umgebung zu suchen sein. Und "vielleicht" tritt das Problem genau dann auf, wenn diese Datei geladen wird. Übrigens hat diese Systemdatei wohl etwas mit SCSI Adapter zu tun. Wird aber auch in Verbindung mit IDE bzw. SATA genannt. Übrigens haben wohl viele mit dieser Datei unter Vista und Win 7 Probleme. Der Unterschied ist nur bei denen friert der PC ein, schaltet aber nicht einfach aus.

Erst letzlich hatte ich einen ähnlichen Fall unter Vista 64Bit der mich Nerven gekostet hat ohne Ende. Ein gerade mal 2 Jahre alter PC mit leistungsfähiger Hardware "frierte" urplötzlich im Betrieb ein,; nichts ging mehr, nur noch Reset half. Nach den üblichen Tests bez. CPU, RAM, Spannungen, Temperaturen, Plattenzustand, Lüfter usw.usf. war ich ratlos und wollte schon aufgeben. Da fiel mir beim booten ein merkwürdiges Verhalten bez. dem DVD Laufwerk auf weil es manchmal länger brauchte bis das erkannt wurde. Dann zog ich einfach mal das Datenkabel ab und siehe da der PC läuft seitdem wieder stundenlang bombenstabil ohne irgendwelche Macken. Es lag also an dem DVD Laufwerk (SATA) was das ganze System instabil machte. Da komm mal drauf. ;-)

Hast Du also schon mal den Minimaltest gemacht? Mal wirklich alles was nicht zum booten benötigt wird abklemmen: Floppy, CD/DVD usw. und alles ausbauen was nicht zwingend benötigt wird wie z.B. extra Soundkarte usw. Vielleicht ergibt sich so auch bei Dir etwas.
...