5.9k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Wer kann helfen?

Nach einem Update sollt ich Rechner runterfahrn und wieder neu starten -
hab ich überlerlegt: Wie weit runter?
Wohn ich doch im 8-ten Stock hab ich ihn sicherheitshalber bis in Keller runter gefahrn.
Was meint ihr – ist das runter genug?
Und wo muss ich den jetzt neu starten, an der Kellertreppe oder am Schacht des Müllschluckers falls das Update nicht funktioniert hat?
Fragen über Fragen…

25 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von tomsan Experte (6.6k Punkte)
Arg! Runterfahren war in den Keller....... verdammt!

Ich habe die Kisten immer runter Richtung Bayern geschickt!
Toll.... hätte auch dann die Runterfahrkosten sparen können.


Wenn das mit Runterfahren gemeint ist, dann kann man vieleicht auch so ein künstliches Riff zur Rettung von Sylt erschaffen. Die kann man dann ja auch auf den Meeresgrund runterfahren.....
0 Punkte
Beantwortet von
Guten Morgen alle zusammen ; )

Die AW von age-pee gefällt mir gut. Fällt ja leider wegen deiner Höhenangst weg.
Wie wäre es wenn du einen Flaschenzug in dein Haus baust, vom Keller bis zu deiner Wohnung.
Somit sparst du dir um einiges Kraft & und ein Bus Ticket (siehe AW 16)

Mfg
0 Punkte
Beantwortet von luke_filewalker Experte (3.3k Punkte)
@Kalle
Naja das Notstromaggregat ist eh ein aussterbendes Modell. Gerüchten zufolge arbeitet bereits ein Japanischer Ingenieur an einer Sackkarre mit eingebautem Lithium-Polymer Akku mit hoher Kapazität und Stromstärke. Wie wir ja alle wissen, kann ein Li-Po Akku jede beliebige Form annehmen und so könnte man diesen elegant in der Rohr-Konstruktion des PC-Karren integrieren. Mit dem Prototyp wird bereits eine Versorgung bis in den 15ten Stock erreicht. Die endgültige Version soll bis maximal in den 20ten Stock ausreichen. Bei allen Werten geht der Ingenieur von einem durchschnittlich trainierten PC Schlepper aus, inklusive 1 Kaffeepause von nicht mehr als 5 Min. Dauer. Durchtrainierte Spitzen PC Schlepper könnten hier noch deutlich mehr rausholen.

@tomsan
DIE Idee ist ja genial! Ein künstliches Riff zum runterfahren. Damit liesen sich gleich ganze Horden von PCs ordentlich runterfahren. Und das könnte man finanzieren, indem wir klammheimlich den Soli abschaffen und dafür den Syli einführen. Der übliche Steuerzahler würde das eh nicht merken und für einen Tippfehler halten. Oder wir gründen die "SYRIPLA (Sylt Riff Plattform) GmbH" und wenn wir mit unserem Geschäftsmodell Erfolg haben, können wir immer noch eine AG draus machen.

@Rat-Looser
Sehr schön. Wenn Du unsere Tipps umgesetzt hast, zeigt das ganz klar das Du kein Warmduscher bist und die Grundvoraussetzungen erfüllst in den erlauchten Kreis der ECHTEN Admins aufgenommen zu werden.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
@Rat-Looser,

das mit dem von stablo788 angesprochenen Flaschenzug geht natürlich auch und du musst nicht warten, bis die Japaner mit ihrer Li-Po-Sackkarre endlich mal aus dem Knick kommen. Was nützt es dir schon, wenn du du das momentan anstehende Update erst in ein paar Monaten oder Jahren ausführen kannst?

Also Umlenkrolle oberhalb deines Balkons anbringen und die Seillänge so wählen, dass der eine 'Förderkorb' genau vor deinem Balkon ist, wenn der zweite vor dem Haus auf der Erde steht. In den unteren Korb stellst du jetzt den Notstrom-Generator und soviel Zusatzgewichte, bis das Gesamtgewicht dem deines Rechner+Monitor+Tastatur+Maus+dir selbst zzgl. 10 kg entspricht. Dann wieder hoch, alles in den Korb packen, das Stromkabel zwischen Rechner Generator und den Kraftstoffschlauch zwischen Kanister (auf dem Balkon) und Generator ebenfalls über Umlenkrollen führen. Wieder runter, Kabel und Schlauch am Generator anschließen und Generator starten. Wieder hoch, Rechner an das Kabel anschließen und Updates installieren. Wenn die Aufforderung zum Runterfahren kommt hebst du nun den Sprit-Kanister vom Balkon in den Korb. Dieser ist jetzt schwerer als das Teil am Boden und du fährst mit deinem Rechner die 8 Etagen runter. Unten angekommen musst du jetzt nur noch warten bis der Generator soviel Sprit verbraucht hat, dass dein Korb nun wieder leichter ist als Generator+Zusatzgewichte und wieder hochfährt.

Wenn du alles richtig machst kommt es auch zu keinem Absturz, wenn nicht, dann passiert dir ggf. DAS.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
@Kalle,

Das ist jetzt wohl wirklich die geniale Lösung!
Sollte das Update nun mit dem Flaschenzug tatsächlich immer noch zum Absturz führen, kann ich auf diese Weise (herzlich gelacht über "Manne" Krug) wenigstens mit einer (hoffentlich Hübschen!) Krankenschwester in Kontakt kommen die evtl. einen Bruder hat der dann von Rechnern und ihrem Innenleben vielleicht mehr versteht als ich.
In diesem Sinne ist mein Problem wohl erst mal gelöst ;-)

Herzliche Dank an alle wohlmeinenden Mitwirkenden

Rat-Looser
...