10.6k Aufrufe
Gefragt in Telekommunikation von
Hallo/guten Abend,
ich wollte bei einem Freund von mir ein (älteres) Faxgerät anschließen, hat aber nicht geklappt, bzw. nicht so wie gewünscht, Also, der Aufbau ist so: TAE - Splitter - ISDN-Box - Router. Sowohl an der TAE wie auch am Splitter steckt ein etwas breiterer Stecker, der die Nachbarbuchsen blockiert, am anderen Ende befindet sich ein leicht versetzter RJ11/Western-Stecker. Soweit ich das gesehen habe, gibt es der ISDN-Box und am Router (Speedport 504) nur Ethernet-Anschlüsse, keine TAE-Buchse mehr. Wo kann ich jetzt das Fax anschließen (TAE-N-Stecker) ? An der TAE-Buchse allein könnte man das Fax ja anschließen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache, es sollen ja alle Geräte parallel betrieben werden können. Welchen Sinn hat der/die breiteren TAE-Stecker an den TAE-Dosen ?
Würde mich über Antworten freuen.
mfg

11 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von doc-jay Experte (6.8k Punkte)
Das Fax ist ein analoges Fax. Und da du ISDN hast kannst du es nicht direkt an den Splitter anschließen, sondern musst über einen ISDN-Analog-Wandler (als AB-Wandler bezeichnet) gehen, also z.B. über den Speedport oder einen extra Wandler.
...