4.5k Aufrufe
Gefragt in Anwendungen(Java,C++...) von
Hallo Community, ich habe eine Frage, und zwar:
Ich erstelle viele Dateien(mit Texteditor lesbar) und meistens spinnt das Programm mit dem ich diese erstelle und schreibt einfach in die Dateien noch DB_1-INT/EXT-ERROR
Es ist aber eigentlich kein Fehler. Ich benutze das Programm nur für einen anderen Zweck als gedacht. Und leider gibt es keine Alternativen...
Gibt es eine Möglichkeit das über Batch diese Textstelle (DB_1-INT/EXT-ERROR) rauszulöschen?

Gruß
Lars

16 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Ich träume nachts von PHP-Code
:P
0 Punkte
Beantwortet von
ssed s/(DB_1-INT\/EXT-ERROR)//g -i.bak "beispiel.txt"


Wenn ich das anwende erstellt ssed eine neue Datei die beispiel.txt.bak heißt. Wenn man diese mit dem editor öffnet, hat sie den selben Inhalt wie die "beispiel.txt"
Und bei beiden steht immer noch "DB_1-INT/EXT-ERROR" drinnen.

Was tun?
0 Punkte
Beantwortet von
Was tun?


sonQuatsch hat es ausprobiert und es ging. ich habe es ausprobiert und es ging ( siehe unten )

also empfehle ich dir, probiere es gründlich aus, achte auf den syntax und tippfehler.

lg


c:>type test.txt

(DB_1-INT/EXT-ERROR) 111
(DB_1-INT/EXT-ERROR) 222
(DB_1-INT/EXT-ERROR) 222


c:\>ssed s/(DB_1-INT\/EXT-ERROR)//g "test.txt"

111
222
222
0 Punkte
Beantwortet von
ps:

und wenn in deiner originalen textdatei der string G:\DOWN>type test.txt (DB_1-INT/EXT-ERROR) nicht in klammern steht,
dann darfst du ihn im sed parameter natürlich auch nicht in klammern schreiben ;-)

der syntax ist ja:

ssed s/SUCHSTRING/ERSETZSTRING/g

s = substitute / ersetzen
g = global, dh in der ganzen zeile, falls es öfters vorkommt

LG
0 Punkte
Beantwortet von
das war gemeint: (DB_1-INT/EXT-ERROR)
0 Punkte
Beantwortet von
Danke, funktionuert jetzt. Was würde ich nur ohne euch machen!?

Es lag an der in-Kalmmer-Schreibung.
...