8.2k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

ich habe beschlossen neben meinem Windows 7 Home Premium x64 Linux zu betreiben - als Zweitbetriebssystem.
Deshalb wollte ich meine jetztige Windowspartition C: mit 902 GB Speicher auf ca. 600 GB verkleinern.
Das funktioniert soweit alles super.

Nur wenn ich dann eine neue Partition aus dem freu gewordenen Speicherplatz erstellen möchte, meint Windows, dass mein Datenträger dann in einen dynamischen Datenträger umgewandelt werden müsse...
Sobald ich dann OK drücke, kommt jedoch eine Fehlermeldung, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden sei, um eine neue Partition zu erstellen...

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen und sagen, wie ich trotzdem eine neue Partition erstellt bekomme, ohne meinen Datenträger zu formatieren?
Mein PC ist ein Medion PC (Machine from Hell XL) mit einer noch zusätzlichen Partition mit Daten für die Herstellung des Auslieferungszustandes, wie es bei Medion ja so üblich ist.

Lieber Gruß,
KeV

P.S.: Ich würde gerne eine kostenlose Alternativ nutzen und möchte kein Geld für Partitionssoftware ausgeben. Des weiteren wäre es noch ganz hilfreich, wenn die Software Deutsch wäre, da meine Englisch-Kenntnisse nicht so prickelnd sind und ich dann auch sicherer bin! ;-)

32 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
du könntest mal ein screenshot von der platten einteilung hochladen

dann ist es vllt leichter zu sehen wo dein problem liegt.
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Wenn du unter Windows eine Festplatte in einen "Dynamischen Datenträger" umwandelst, dann kann die Platte nicht mehr unter einem anderen Windows-System genutzt werden (jedenfalls Stand Win2000...). Wenn das auch für neuere Systeme als Win2000 gilt, was ich annehme, dann weiss ich nicht, ob man da noch Linux installieren kann.
0 Punkte
Beantwortet von
Ok, hier hjab ich mal mein Screenshot hochgeladen!:

[/url]http://www.bilder-hochladen.net/files/fwth-1-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/fwth-1.jpg[/img][/url

Genauso wurde mein PC ausgeliefert. Der zweite Datenträger ist nur meine externe Festplatte.
0 Punkte
Beantwortet von
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Ich würde mir ja lieber eine neue Platte für Linux holen...
0 Punkte
Beantwortet von
Ich würde das gerne so machen wie bei meinem alten Laptop...nur da hab ich irgendwann meine ganze Festplatte formatiert und konnte somit neue Partitionen anlegen, jedoch gingen ja dann auch die Auslieferungszustandswiederherstellungsdaten verloren, was ich bei meinem neune PC jedoch unbedingt vermeiden möchte!

Und Geld möchte ich vorerst nicht ausgeben, der PC war teuer genug...
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
jedoch gingen ja dann auch die Auslieferungszustandswiederherstellungsdaten verloren, was ich bei meinem neune PC jedoch unbedingt vermeiden möchte


...alleine das wären mir 30 - 50 € für eine 80-500 GB - Platte wert.

Deine Spielereien mit den Partitionen könnten nämlich schneller zu Datenverlust führen als Dir vermutlich bewusst ist. Und mangelnde Erfahrung mit Linux-Systemen erhöhen das Risiko nur noch.
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

du hast einen Bereich zwischen der Systempartition und der Recovery-Partition auf der Platte freigesetzt und dort kann man mit der Datenträgerverwaltung von Win7 keine neue Partition einrichten, ob nun primär oder mit Diskpart als erweiterte Partition.

Um diesen Bereich nutzen zu können müsste auf einer weiteren Platte eine neue (kleine) Partition angelegt werden und dieser könnte dann der freie Bereich auf der ersten Platte zugeordnet werden. Das meint Win7 mit dem 'dynamischen Datenträger', aber da es keine zweite Platte gibt kommt dann eben die Meldung dass nicht genügend Speicher vorhanden wäre. (Die auf zwei Platten verteilten Partitionen funktionieren nur, solange beide Platten OK sind und eine spätere Wieder-Umwandlung in Basisdatenträger ist auch nicht so ohne weiteres möglich.)

Sieh mal im Handbuch deines Rechners nach ob man die Recovery-Partition auch auf DVD sichern und den Auslieferungszustand ggf. von dort wiederherstellen lassen könnte. Wenn ich das richtig mitbekommen habe wird das bei Medion unterschiedlich gehandhabt, ein 'Erfahrungsbericht' zu einem anderen Modell muss nicht unbedingt auf deinen Rechner zutreffen. Falls solch eine Möglichkeit besteht wäre das der einfachste Weg, denn dann könntest du nach dem 'Export' die Recovery-Partition löschen und so den ganzen Rest der Platte freisetzen. Dann wäre das Anlegen einer erweiterten Partition mit Diskpart kein Problem mehr und OpenSuse könnte diese dann für für die Anlage der 3 eigenen Partitionen als logische Laufwerke nutzen.

GParted bietet u.a. die Möglichkeit Partitionen an den Anfang des nicht zugeordneten Speichers zu verschieben, aber bei solchen Aktionen gibt es auch immer das Risiko eines Datenverlustes. Auch das Kopieren von Partitionen an eine andere Stelle und anschließendes Löschen der 'Quelle' wäre vermutlich möglich. Aber wie will man kontrollieren ob unabhängig von der Vorgehensweise im Fall der Fälle eine Wiederherstellung des Auslieferungszustandes von dieser Partition dann auch möglich wäre?

Sofern du dieses Risiko eingehst und die Recovery-Partition unmittelbar an die Systempartition verschiebst, kannst du den anschließend am Ende der Platte befindlichen nicht zugeordneten Speicher wie schon oben beschrieben verwenden.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn Medion mir natürlich den Auslieferungszustand auf CD bvieten könnte, wär das natürlich super, jedoch glaube ich, dass das nicht genehmigt wird...
Falls die Daten auf der Partition gelöscht werden, bekomme ich die vermutlich nie wieder, und auf CD speichern würde nicht so viel bringen...dann müsste ich jedes mal beim wiederherstellen von windows linux löschen, damit ich die partition wieder für die daten nutzen kann, um so wieder windows herzustellen.
Und das man den Auslieferungszustand wiederherstellen kann via CD geht denke ich mal gar nicht, also müsste ich vermutlich doch eine neue Platte kaufen...

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung! :-)

Lieber Gruß,
KeV
0 Punkte
Beantwortet von
danke für den screenshot. lange kein medion mehr in den fingern gehabt.

wenn du es dir zutraust, kannst du die erste partition ( 100mb ) löschen, dein C: verkleinen und dann zwischen c: und der recovery deine linux partition anlegen und gleich linux installieren damit der linux bootloader grub dir das win7 wieder verfügbar macht.

aber besser wäre es du könntest diese ganzen sachen auf einem unwichten pc erstmal üben ;-)
...