11.1k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi,

ich hab gerade den Hermes Laster verpasst, der mir ein Buch von Amazon bringen sollte.

Tja, statt es wie bei DHL üblich bei einem Nachbarn abzugeben hab ich jetzt eine Benachrichtigungskarte bei der ich entweder einen bestimmten Nachbarn mit Namen angeben kann bei dem er es morgen abgeben darf oder völlig auf die Quittung verzichten soll und er es einfach irgendwo ablegen dürfen soll.

Beide Alternativen sind etwas blöd, da ich ja nicht weiß welcher meiner Nachbarn morgen den ganzen Tag zu Hause ist. Heute kam Hermes ja auch erst gegen 16 Uhr. Und das Buch einfach irgendwo "ablegen" ist ja ein Freibrief für selber einstecken.

Warum können die nicht wie bei DHL üblich das gegen Quittung bei irgendeinem Nachbarn abgeben?

Also sollte das so bleiben und Hermes der Standardversender von Amazon werden, dann hab ich da das letzte mal bestellt.

Gruß Fabian

33 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Wieder mal viel gelernt hier in dem Thread.

Vielen Dank nochmal für die Infos

Gruß Fabian
0 Punkte
Beantwortet von Experte (6.4k Punkte)
Die letzte Lieferung von DHL wurde sogar per e-mail mit einem Zweistundenkorridor angekündigt, besser gehts nicht.


Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man sich darauf DHL-Avise (Benachrichtigung per email) besser nicht verlassen sollte.
Sendungsverfolgung ist ja schön und gut, aber nur dann, wenn sie auch in kurzen Abständen aktualisiert wird. Ich weiss nicht, wie das bei Euch ist, aber bei mir findet zw. 23:00 Uhr und 09:00 Uhr in der Regel keine Aktualisierung der DHL-Sendungsverfolgung statt. Über Feiertage wird sogar gar nichts aktualisiert, oder nicht immer. Dagegen st die Hermes-Sendungsverfolgung sehr viel präziser und wird in kürzeren Abständen aktualisiert, auch über Feiertage.

Die DHL-Benachrichtigung kommt nicht immer und wenn sie bei mir kam, dann stimmten die Zeiten nicht. Hätte ich mich auf sie verlassen, dann hätte ich alle Pakete verpasst. Normalerweise kommen Pakete um 09:30 Uhr an, manchmal auch erst um 12:30 Uhr, das hängt offenbar von den Fahrern und ihrer gewählten Route ab. Aber meistens kamen die Benachrichtigungen erst dann an, wenn ich das Paket bereits in der Hand hielt (z.B. 09:30 Uhr realer Empfang, Avise kündigte an, das Paket würde voraussichtlich zw. 13:00 - 15:00 Uhr oder zw. 14:00 - 16:00 Uhr kommen). Sowas kann man natürlich nicht gebrauchen, dann lieber keine Benachrichtigung.
Früher wurden Pakete auch noch bei Unzustellbarkeit in die nächste Paketstation gebracht, aber die Zeiten sind vorbei, sollte wohl nur eine Werbemassnahme sein, jetzt werden sie immer in der Post abgegeben (wenn kein Nachbar da ist), was aufgrund der Post-Öffnungszeiten eine absolute Frechheit ist. Und offenbar wird es auch nur bei Nachbarn abgegeben, die ebenfalls eine Paket bekommen oder die der Postmann gerade zufällig im Haus trifft.

Oft erreicht die Post aber auch nicht die Nachbarn, weil bei Häusern mit mehreren Wohnungen die Sprechanlage nur bei dem aktiv ist, bei dem zuletzt geklingelt wurde, bei 5 Paketen wird dann nacheinander bei 5 Leuten geklingelt und die ersten 4 können dann weder die Tür öffnen noch mit dem Postmann reden, wenn man dann nicht innerhalb von 20-30 Sekunden an der Haustür ist, kann es schon zu spät sein und der Typ ist weg.

Und die Hotline von Hermes ist auch deutlich freundlicher als die der Post.
Wenn man nicht 100%ig sicher sein kann, wann ein Paket kommt (Amazon), und man dann nicht riskieren will evt. über das Wochenende warten zu müssen bis man es bei der Post abholen kann, sollte man es sich in die nächste Paketstation liefern lassen (wenn möglich), das mag zwar vielleicht etwas weiter weg sein (bei mir nicht), aber dafür kann man es jederzeit abholen.
0 Punkte
Beantwortet von
Meine Erfahrung hat gezeigt, dass man sich darauf DHL-Avise (Benachrichtigung per email) besser nicht verlassen sollte.


Ich habe auch ein halbes Jahr als Zusteller bei der Post gearbeitet und muss sagen, dass diese Zeitfenster was angegeben ist nur mit sehr viel Erfahrung eingehalten werden kann.

Problematisch dabei ist, dass man zwar anhand der Anzahl der Pakete bzw. dem allgemeinen Sendungsaufkommen in der Verbundzustellung (Briefe und Pakete von einem Zusteller) abschätzen kann, wann man ungefähr da ist. Aber die Zeit wie lange man braucht, hängt im wesentlich davon ab, wieviele Leute zu Hause sind bzw. bei wievielen Nachbarn man klingeln muss, um das Paket loszuwerden.

Es sind vllt nur 2-4 Minuten, die man braucht um zum Nachbarn geht, aber es sind pro Tag zwischen 20 und 50 Pakete in der Sommerzeit in der Verbundzustellung, also zusätzlich noch die Briefpost, wo dann auch noch Einschreiben mit dabei sind.

Gruss
Ebayuser
...