5.1k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
meine 1394 verbindung hat keine Aktivität, Wie bekomme ich eine LAN Verbindung zu meiner Fritz Box?
Habe unter Netzwerkverbindungen nur diese 1394 verbindung - ist diese Schnittstelle überhaupt dafür geeignet eine Internet Lan Verbindung herzustellen?

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
mein Board: GIGABYTE GA-M57SLI-S4
zugehöriges LAN: Marvell 88E1116 phy (10/100/1000Mbit)

Habe die Board CD die Chipsatz Installation durchführen lassen... All Driver is installed OK System will Reboot...
kein Erfolg.

gibt es für das Lan feature noch extra Treiber zu installieren?
0 Punkte
Beantwortet von xmax Experte (4.1k Punkte)
GIGABYTE GA-M57SLI-S4

Hi,

wie ist die genaue Bezeichnung der FritzBox?
Denn ohne dieser Info wird hier wohl sich das Ganze in die Länge ziehen.
Was hast du für ein Cat5 Kabel, normales 1:1 oder ein Crossover?
1:1 bedeutet 1 geht zu 1, 2 zu 2 und so weiter.
Crossover 1 zu 3, 2 zu 6...
Man kann es gut sehen, wenn man den Stecker mit der Nase nach unten hält und links die 1, dann die beiden Stecker zusammen lägen, die Farbfolge merken/notieren und vergleichen.
Passen die Farben (1 zu 1), dann ist ein ein normales Patchkabel und wenn nicht, ist es ein Crossover...
---
Ist das geklärt, kann man dann weiter machen, also poste hier klar und deutlich die Ergebnisse;-))

mfg xmax
0 Punkte
Beantwortet von
mein Board: GIGABYTE GA-M57SLI-S4
zugehöriges LAN: Marvell 88E1116 phy (10/100/1000Mbit)

Habe die Board CD die Chipsatz Installation durchführen lassen... All Driver is installed OK System will Reboot...
kein Erfolg.

gibt es für das Lan feature noch extra Treiber zu installieren?



mit LAN ist das so eine sache. wenn die netzwerkschnittstelle im BIOS schon während deiner windows installation deaktiviert war, dann fehlen grundlegende teile von windows. du musst also nicht nur treiber sondern unter software->windows komponenten das netzwerk an sich nachinstallieren

LG
0 Punkte
Beantwortet von strauss Experte (4k Punkte)
Hi

mit LAN ist das so eine sache. wenn die netzwerkschnittstelle im BIOS schon während deiner windows installation deaktiviert war, dann fehlen grundlegende teile von windows. du musst also nicht nur treiber sondern unter software->windows komponenten das netzwerk an sich nachinstallieren



Das war vieleicht mal unter Win9x so.
Unter XP und folgenden sollte es da eigentlich keine Probleme geben, da diese OS die grundlegenden Netzwerkfunktionen schon von Haus aus mitliefern (siehe 1394 Verbindung).

Wenn die Netzwerkkarte (oder auch die OnBoard Varianten) nicht einmal im Gerätemanager mit Frage- oder Ausrufezeichen auftauchen, dann liegt das Problem wahrscheinlich am Mainboard oder am BIOS.
Da hilft auch keine Treiberinstallation von irgendwelchen CD´s oder runtergeladenen Dateien.

Zuerst muss die Hardware im Gerätemanager erscheinen , dann kann man erst den entsprechenden Treiber installieren.

Mfg Micha
0 Punkte
Beantwortet von simser Experte (3.7k Punkte)
Sichere mal die empfohlenen BIOS-Einstellungen
und nenn' ggf. mal die Markenbezeichnung deines Rechners.
0 Punkte
Beantwortet von ralfb Experte (6.9k Punkte)
Hallo,

volle Zustimmung zu AW 14

...und ich ergänze dass es tatsächlich vorkommen kann, dass der Gerätemager die Netzwerkkarte als OK anzeigt und im Verbindungsordner keine Verbindung zu sehen ist. Problemursache ist dann ein generelles Diensteproblem (RAS) oder die Bindungen des Treibers sind unvollständig.

Wir müssen also wissen welche Netzwerkadapter überhaupt und was für fehlerhafte unbekannte Geräte im Gerätemanager gelistet werden ...idR. reicht dann rechter Mausklick und deinstallieren des Kandidaten, damit Windows das Gerät neu erkennt ...und manchmal muss man nach Deinstallation nen Neustart machen, damit die Erkennung klappt.

PS:
AW12 schweift zwar in zum Grundproblem nicht passende Themen ab ...aber der Link am Anfang führt zur aktuellen Sofware zum Board

mfg Ralf
0 Punkte
Beantwortet von
interessant wäre noch wie der TE das problem gelöst hat. gegenseitige lobhudelei von membern bringt ihn sicher nicht weiter ....
0 Punkte
Beantwortet von
interessant wäre noch wie der TE das problem gelöst hat
ich sehe das so, dass das Problem noch nicht gelöst ist. Letzte Antwort (A11) vom TO war "kein Erfolg."
...