7.1k Aufrufe
Gefragt in HW-Sonstiges von fritz-rudolf Experte (3.3k Punkte)
Hi, ich habe ein paar ganz grundsätzliche Fragen zum Lüftungssystem im PC.

1. Stimmt es, dass ein Betrieb ohne Seitenteile keine Kühlung emöglicht?

2. Wenn das so ist, welche Bauteile werden dann am wahrscheinlichsten betroffen sein? Führt das zum PC-Tod?

3. Normalerweise hat man ja einen Lüfter auf der CPU und einen im Netzteil. Ab welcher PC-Konfiguration ist es sinnvoll bzw. ratsam, zusätzlich Gehäuselüfter einzubauen?

4. In welcher Reihenfolge (Anzahl, Einbauort, Luftstromrichtung) rüstet man idealer weise auf?

5. Wie wirkt sich ein Zustellen der Lüftungschlitze in den Seitenteilen (z.B. Schreibtischunterbau/Wand) aus? Kann bzw. muß man das kompensieren?

6 Wie sinnvoll ist eine Festplattenkühlung?

THX FR

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von halfstone Profi (18.3k Punkte)
Hi fritz-rudolf,

also die Platten würde ich nur kühlen wenn sie zu warm werden, was sie gerne machen wenn man sie Gummilagert. Das passiert deshalb weil die Standardfestplatten sich über die beiden Seiten kühlen und dort normalerweise auch bündig an das Gehäuse angeschraubt werden, das reicht den meisten Platten als Kühlung. Wenn man sie jetzt aus Geräuschgründen durch ein Gummi lagert fehlt diese Kühlung und man sollte ganau schauen wie warm die Platten werden. Ich lege meist einen leisen 12 cm Kühler auf eine Platte, der macht gar keinen Krach und kühlt die untere und die Platte drüber gleich mit, die beide Gummigelagert sind.

Gruß Fabian
...