4.6k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo erst ein mal!

Habe da ein problem...

Ich habe 2 exceldatein z.b Test1.xls und Test2.xls !


Test1.xls

A1 bis A10 stehen zahlen ( das ist das suchkriterium )

D1=SVERWEIS(A1;[Test2.xlsx]Tabelle1!$A$1:$D$10;4;WAHR)


Test2.xls
A B C D
1) 1 0
2) 1 25
3) 3 100
4) 1 50

jetzt möchte ich das er mir in Test1.xls ( D1 ) immer den nächst höchsten wert anzeigt jetz wäre es da es 3mal die zahl 1 gibt
50 !!!!

wie kann ich das machen ????
danke schon mal für eure hilfe
geuß nero.

21 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut !!

Es hat jetzt doch geklapt !!!!!

ein großes danke an dir !!!!!!!!!!!!!

Gruß nero
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut !!!!

Habe da jetzt noch ein Problem !!!!

Das Berechnen der Aryformel dauert zu Lange was kann Ich machen...!!!!

={MAX(('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$C$5:$C$20000=B5)*('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$AK$5:$AK$20000))}

geht es vieleicht mit einem Makro !!!

gruß nero..!!
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
hallo,

musst du wirklich für 20.000 Werte das durchführen?

Mit einem Makro geht es wahrscheinlich auch nicht schneller bei der Anzahl an Werten.

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo

inprenziep schon ...!
da meine liste sich Ständich erweitert ( Stempelungen aus der Werkstatt)

Im moment bin ich bei Test_A.xls bei 4000 meine liste ist bis
20000 ausgelegt...!


wie kann ich es denn sonst noch machen ????


also die liste wo die werte eingetragen werden hat nur 1500
( für 1500 Auftrtäge)

die anderre liste muß leider so groß sein da es in der Werkstatt
ja merrere stepelungen zu einem auftrag gibt.

Gruß nero.
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

nur eine Idee, ich gehe mal davon aus, dass du nicht von allen 20.000 Werten die daten Prüfen musst.

Ich nehme mal an, das nur ein Teil der Aufträge aktiv ist und sagen wir mal es sind 2000 aktiv, dann köntest du mit einer "wandernden Liste" arbeiten.

Du könntest

={MAX(('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$C$:$C2000=B5)*('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$AK$:$AK2000))}

in Zelle ??? arbeiten und dann nach Unten ziehen, dann hättest du in der nächsten Zeile

={MAX(('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$C6:$C2001=B5)*('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$AK6:$AK2001))}

wäre eine Möglichkeit

Gruß


Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut !!!

Irgend wie weiß ich gerade nicht wie du das meinst...?

es kann nämlich sein das zwischen den stempelungen nur zwei spalten liegen / aber auch mal 10 bis 50...!

kann mann es den nich irgend wie in einem makro machen??

oder kanst du mir eine musterdatei hochladen wie du es meinst???

wäre echt nett...

Danke nero
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
hallo,

ich meine es so:

Deine Auftragsnummer kommt bestimmt nicht in allen 20.000 Aufträgen vor. sondern (von mir mal so geschätzt) in den ersten 2000 der "Werkstatt" und dann ist der Auftrag erledigt und "verschwindet" aus der Liste, weil zu 100% erledigt. Somit braucht man nicht alle 20.000 Aufträge nach dieser Auftragsnummer nur bei den 2000 Stempelungen zu prüfen. Genauso verhält es sich mit neuen Aufträgen, die sind ja auch nicht in allen 20,000 vorhanden sondern "tauchen" irgendwann auf. Damit brauch ich siese auch nicht bei der ersten Stempelung zu suchen.

Hieraus könnte man eine "wanderde" Max()-Funktion kreieren.

in Zeile 13 bis 513

={MAX(('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$C5:$C2000=B5)*('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$AK5:$AK2000))}

in Zelle 514

={MAX(('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$C6:$C2001=B5)*('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$AK6:$AK2001))}

und die dann nach unten ziehen, es wird dann jeweils 1 Zeile oben weggelassen und unten eine hinzugefügt die überprüft wird.

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut sorry das ich mi jetzt erst melde...!!

aber wenn ich die erste Formel runter ziehhe,
={MAX(('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$C5:$C2000=B5)*('J:\Test\[Test_A.xls]Werkstatt'!$AK5:$AK2000))}
dan ändern sich ja die werte von z.b. C5 auf C6 bei zeile 14
und bei der letzten auf C515
und dan fängt die andere formel an...??
bis C1515 oder liege ich da falsch...?

öfnet sich die tabelle nicht dan auch langsam .....?

gruß nero.
0 Punkte
Beantwortet von saarbauer Profi (15.6k Punkte)
Hallo,

so woie du es erläuterst ist es richtig.

Da ich deine Tabelle nicht genau kenne, kann man die Möglichkeiten für eine besonders günstige Lösung sehr schwierig.

Gruß

Helmut
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Helmut !!! danke noch mal für deine hilfe ...!!

Habe es heute entlich geschaft es ausfürlich zu testen und ich denke

das es so ganz ok ( mit der geschwindichkeit beim Öfnen ! )

jetzt habe ich aber leider ein anderres problem...

Ich mache in meiner liste eine Farbsummenberechnug indem ich die zellen z.b bei 100% gelb färbe...code der Farbe =6 das geht ja auch,

aber jetzt möchte ich die zelle über bedinkte Formatierung gelb einfärben aber er berechnett es nicht.....????!

woran kann das liegen

gruß nero.
...