Hallo Community,
ich studiere derzeit Informatik und heute hatten wir sogenanntes "hardwareprektikum"
an einen Pc mit Win98 war eine Platine angschlossen, an der sich Leuchtdioden&Spannungsquellen sowie Spannungseingänge befanden.
In einem C-Programm konnte man durch die Befehle "outportb(768,zahl)" [zahl] an die Platine senden und dort inportb(770) einer Variable einen Wert zuweisen.
Hat [zahl] den wert 1, leuchtete eine diode, bei 2, eine andere, bei 3 alle beide usw(binärdarstellung der Zahlen) ebenso wurden Werte eingelesen.
Nun hat mich das alles sehr stark angetan und ich komm einfach nicht drauf klar was das für einen Spaß gemacht hat.
Mein Dozent sagte mir, man könne solche Platinen käuflich erwerben oder auch aus alten Druckern(z.B.) selber bauen. Das einzige Problem ist, dass man ein altes Betriebssystem benötigt(XP etc blockieren die Ansteuerung) und eine Serielle Schnittstelle am Pc vorhanden sein muss(hab ich noch irgendwo was rumstehen).
Nun bin ich auf der Suche nach einer solchen Platine(eingänge benötige ich keine, lediglich Ausgänge) um damit verschiedene elektrische Geräte zu steuern.
(Wie geil wäre das denn auf nen Knopf zu drücken und das Licht geht an? :) )
Hat jemand eine Anleitung dafür, wie ich sowas aus einem Drucker "bauen" kann oder evtl einen Link wo ich fertige Platinen käuflich erwerben kann?
Danke schonmal für Antworten
Fabian