2.4k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Keine Kernkraft mehr,super.
Keine Kohlekraftwerke mehr,super.

Windräder in Naturschutzgebiete,zu haufe ,"super".

ZB. kann ein Land wie Thüringen seine erforderte E-Energie,nie durch,
solar,wasser u. wind erzeugen,weils einfach nicht die kapazität hat.

Bitte nicht hauen: Es gibt Technologien, wie man Kernkraftwerke untertage betreiben kann, in Gebirgsketten,wo sie keinen schädigen könnten. Ja, die gibt es!!

Lasst Euch doch nicht so verrückt machen, schaut Euch nur Sender an die keine Panik verbreiten.Nehmt Euch ein Beispiel an die Japaner,Disziplin.Die Deutschen,kaum jemand hat Ahnung und verfallen in ein Trauma.

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Nochmal gaanz langsam:
Es gibt momentan keine Alternativen !!!

Wer etwas anderes behauptet ist ein Träumer.
So, das ist Fakt.
Vor ein paar Jahren geriet man in Panik, wenn ein paar Gänse in 9000 m Höhe das Land überflogen. Und jetzt werden in 9000 KM Entfernung erhöhte Strahlungen gemessen.
HILFE !!!

Andererseits finde ich es schon etwas erschreckend, dass die Sprengkraft der nuklearen Raketen alleine an Bord der USS Pennsylvania, höher ist als die aller Bomben im 1. und 2. Weltkrieg. Ein Beitrag dazu lief heute af N-TV

Aber auch ohne diesen Kenntnisstand würde ich jetzt auf Achse gehen :)

Bye
0 Punkte
Beantwortet von
neee, das stimmt nicht.
das einzige problem was hier gibt, ist der mensch selber!
das war schon immer so und so wird es bleiben...
alternative energie hat mankos, wie:
nicht konstant, kann keine spitzenleistung im benötigten moment bringen oder einfache speichermöglichkeit und, und...
man arbeitet daran, aber manchen gefällt das nicht und ohne was besseres zu präsentieren, reden es kaputt!
aus windenergie wird strom gemacht, dann wasserstoff und so zu sagen windenergie im tank.
nur leider labern da manche wieder "nicht effizient!, da wäre strom aus der windenergie direkt zu transportieren...", sprich netze ausbauen.
da findet sich der nächste und schreit aus voller brust "aber bitteschön nicht über meinem garten!!!!!!!"
da wäre wirklich in marmeladenglas zu pupsen besser:-))
demos gegen atomenergie, na toll und was wollen/wollten die sagen?
wie viele von den tausenden demonstrierenden haben heute mit atomstrom gekocht, geduscht und so weiter?
wie viele von den sind wirklich bereit mehr zu zahlen, für was, ökostrom, was ist das?
schon was vom stromwäsche gehört?
das ist nur ein spiel, da gibt es gewinner und natürlich verlierer.
die eigentliche frage ist, bin ich in der richtigen mannschaft?
0 Punkte
Beantwortet von supermax Experte (4.8k Punkte)
Folgenden interessanten Artikel habe ich vor einigen Tagen auf heise.de entdeckt: www.heise.de/tp/blogs/2/149511. Soviel zum Thema es gäbe derzeit keine Alternativen.

Daneben gibt es überall noch eine Menge Potenzial für Einsparungen, etwa durch verbesserte Wärmedämmung bei Alt- bzw. gleich entsprechender Bauweise bei Neubauten. Solche Maßnahmen sparen nicht nur Energie (Strom, Gas, Erdöl...) sondern reduzieren auch die Kosten für die Eigentümer der Liegenschaften.

Und eines sollte man keinesfalls vergessen: selbst ein Atomkraftwerk, das Zeit seiner Lebensdauer ohne Defekte und Pannen läuft, produziert immer noch radioaktiv strahlenden Müll, der über Jahrhunderte, Jahrtausende irgendwo gelagert werden muss.
0 Punkte
Beantwortet von
ich kann nur der paula zustimmen,es ist sooooo, wir in D. schalten die
A-Werke ab aber was machen denn unsere Nachbarländer?
Nu was? Ja was denn?

Die bauen Neue Atomkraftwerke, und wir kaufen dann den Strom oder müssen............

Ach ja, BIO-Strom.
...