4.6k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von phoenix0870 Mitglied (201 Punkte)
Registry säubern/optimieren per .vbs oder .bat Datei:
Weiß jemand von Euch, welches Tool in .vbs oder in geschrieben ist, was Registry scannt und dann säubert?

Wir alles kennen die Registry Cleaner zu gut.
Manche zerstören, manche reinigen gut, aber man hat nicht immer die Kontrolle, was wird gelöscht oder bereinigt.
Das Registry Defrag was bringt, dem stimme ich gerne zu.
Aber wie sieht es mit wirklich guten Registry Cleanern aus, die umsonst sind?
Registry Cleaner 2.1, Regcleaner 4.3.0.780 oder Free Eusiung 2.6.6?
Die 3 habe ich getestet, sind ok ohne das sie die Registry kaputt machen.
Bloß ich möchte das gerne in einer .vbs oder in einer .bat Datei haben, wo man das Programm selber *** listen *** kann, wie es aufgebaut ist

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Oje...

ProcExp, TCPView .... Eier und Birnen vergleichen.

Mit gesundem Menschenverstand weiß man wie die Tools wie die Regcleaner arbeiten. Geht gar nicht anders: Alle zugreifbaren RegKey+Werte werden gelesen und auf Plausibilität geprüft. Zumindest alle, die einen Verweis ins Dateisystem enthalten. Ist die Datei nicht vorhanden --> Fehlermeldung. Ist ein Schlüssel leer --> Fehlermeldung (sinnlos vorhandener Schlüssel). Ottonormalnutzer denkt jetzt ok Fehler gefunden - bereinige ich. Mag funktionieren. Was aber, wenn eine Datei zum Registry-Eintrag erst zur Laufzeit eines Programmes erstellt wird? Oder wenn ein Programm erst zur Laufzeit einen bestimmten Eintrag in der Registry erstellt und am Ende wieder löscht - und der Programmierer versäumt hat, vor dem Zugriff zu prüfen, ob der Schlüssel (der vielleicht schon mit der Installation angelegt worden ist) überhaupt noch vorhanden ist? Bumm, hat man 2 Fälle in denen Software wegen selber verursachten Registry-Defekten nicht mehr läuft.

Also bei jeder Verwendung dieser Tools:
1. Hirn einschalten
2. Anleitungen dazu lesen
3. Backup bestehender Strukturen
4. Tool scannen lassen - nachdenken - und nur Schlüssel von schon entfernter software markieren (oder bei denen man sich bewusst ist, das diese falsch sind - kann ja auch sein man hat ein Verzeichnis manuell verschoben und nur der Registryeintrag ist noch falsch - bei PortableTools z.B.) - und dann erst entfernen.
0 Punkte
Beantwortet von
Ach nochwas:

In den Sysinternal-Tools sind auch genügende dabei (Filemon, Regmon) um jegliche Zugriffe des Systems auf das Dateisystem oder auf die Registry zu Tracen. Da sieht man welche Schlüssel eine Anwendung abklappert. Bei der entstehenden Datenmenge sollte man aber tunlichst die Filterfunktion verwenden.
0 Punkte
Beantwortet von
Tool scannen lassen - nachdenken - und nur Schlüssel von schon entfernter software markieren (oder bei denen man sich bewusst ist, das diese falsch sind...

Jo, da geht einer hin und lässt so ein Tool mal über die Registry her - mit dem Ergebnis, dass ihm 497, teils kryptisch anmutende Schlüssel als Fehler aufgelistet werden... und da soll er mal schon entfernte Software markieren: Unsinn^10!

Da hilft doch nur die Suchmaschine in der Registry und ein wenig Kopfarbeit, um a) die richtigen Suchworte zu benutzten und b) Konzentration, um ja nicht versehentlich falsche Schlüssel zu löschen.
Die übrigen 491 Einträge werden anschließend wohl oder über stehen bleiben müssen, weil c) einfach bei den allermeisten Einträgen nicht klar ist, was sie bedeuten und d) momentan nicht zugeordnete, aber später noch u.U. benötigte Schlüssel vom Tool einfach weggeputzt werden - mit üblen Folgen.

Fazit: So ein Tool ist überflüssig, nicht einmal zur gezielten Suche ist es zu empfehlen, weil man die am besten selbst durchführt - dafür ist die Suchfunktion ja da.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
[b]Genau darum ging es mir ja auch.
Ich wollte einen reinen SCANNER haben, um mir die Fehler manuell anzusehen, ob man das wirklich löschen muss?!
Wir kennen als Beispiel Regeasy, der taugt nichts, macht alles kaputt und Windows kann nicht mehr gestartet werden.
Darum wollte ich mal von Euch wissen, gibt es ein Tool, was in Batch und Visual Basic geschrieben worden ist, um mal zu sehen, wie sowas überhaupt ermittelt wird.
...