Am Ende sind 3 oder 4 verschiedene, einzelne Stecker, für jedes Modul einer.
Es ist ja wohl klar, dass nur diejenigen
Buchsen-Leisten der Kabel von Interesse sind, auf denen USB steht. Und wenn da nichts darauf steht, was so gut wie unwahrscheinlich ist, dann schaust Du sie Dir eben genauer an und suchst einfach mal selber nach entsprechenden Bildern und Skizzen im Internet, bei denen es etliche Unterschiede und Ausführungen gibt, wozu die USB3-Karte zu richten hat.
Jedoch gibt es so gut wie keine einzige preiswerte USB3-Karte, die außer den rückwärtigen Anschlüssen auch noch zusätzliche USB3-
Stift-Leisten für die Kabel des Frontpanel zur Verfügung stellt, da die bezahlbaren (und bei Dir darfs ja anscheinend nicht auch viel kosten) USB-Controller zur Zeit nur 2 Kanäle haben, die nur als rückwärtige Anschlüsse zur Verfügung stehen.
Und wo hast Du denn eigentlich bisher die USB-Strippen zum Frontpanel angeschlossen? Hat das Board etwa keine dazu passenden USB2-Stiftleisten gehabt? Wohl kaum...
Aber Du beschreibst ja nicht einmal das genaue Aussehen dieser USB-Buchsenleisten der Frontpanel-Kabel, geschweige denn ein Foto herzuzeigen... und frägst und frägst und frägst, statt selbst einmal den Ar*** zu bewegen, obwohl Du bereits ab A3 eine absolut richtungsweisende Antwort bekommen hast.