6.6k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

Nachdem weder durch Paragon, noch durch WIndows ein Backup von C: möglich war (z.B. VSS Volumendaten konnten nicht gelesen werden bei Paragon, bei Win 7: Quelldatenträger konnte nicht gelesen werden).

Mir wurde CHKDSK / R vorgeschlagen, nach Neubotten ging es los, an die 196.000 Datensegmente wurden gechekt, bei 3 Segmenten wurde ein Fehler gefunden, der Rechner benötigte hier je ca. 2min, um das festzustellen.

Meine Frage, was ist passiert, wurden diese Sektoren repariert und ich kann Backup von Neuem starten, muss ichmit Datenverlust rechnen?

Vielen Dank

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@Eric
Deine Verwirrung rührt zu einem großen Teil daher, daß du /R als Abkürzung von "Repair/Reparieren" ansiehst. Dies ist falsch.

Das "R" steht für "Recover" (Wiederherstellen) und bedeutet, den Inhalt von defekten Sektoren der Platte wieder lesbar zu machen (in einen "guten" Sektor kopieren) und den defekten Sektor als unbenutzbar zu markieren.

Außerdem vermischst du Festplattenprobleme (unlesbare/defekte Sektoren) mit logischen Problemen des Dateisystems. Dies sind zwei völlig verschiedene Schuhe.

"F" repariert (fix) rein logische Probleme des Dateisystems (falsche Zuordnungen von Dateisegmenten, Berechtigungsstrukturen usw.)

Winuser
0 Punkte
Beantwortet von
PS: Normale Übersetzungen (z.B. mittels Google, bäh) sind in solchen Fällen regelmäßig untauglich. Weil unpräzise und vieldeutig.

Ich verlasse mich dabei eher auf die englische(!) Originaldoku z.B. im Technet von MS. Dort sind definitiv die wenigsten Fehler enthalten (auch MS-Übersetzungen ins Deutsche haben oft Unsauberkeiten, wie wir hier sehen).

CHKDSK siehe hier:
technet.microsoft.com/en-us/library/cc730714(WS.10).aspx

/r - Locates bad sectors and recovers readable information. The disk must be locked. /r includes the functionality of /f, with the additional analysis of physical disk errors.

Deutlich genug?

Bei der Konfiguration von Servern usw. ist mir die englische Doku im Zweifelsfall lieber. Auch wenn der Server selbst in deutscher Sprache installiert wurde.

Winuser
0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo Winuser,

da hast du vollkommen Recht. Der Witz ist dabei der, dass ich die Meinung /r beinhalte /f länger selbst vertreten haben, dann aber mal ziemlich heftig 'korrigiert' wurde und keinen Gegenbeweis antreten konnte. Meine ursprüngliche Information stammte mit einiger Sicherheit aus einer zuverlässigen und auch deutschsprachigen Quelle, die ich aber zu diesem Zeitpunkt nicht wiederfinden konnte um darauf zu verweisen.

Ich haben mir jetzt nochmal die englischen Quellen bei Microsoft angesehen, auch in den Dokumentationen die sich nicht wie bei Technet auf Server beziehen, steht es definitiv wie von dir ausgeführt drin. Weshalb dann in den deutschen Übersetzungen der selben Artikel dieses 'schließt /f ein' unterschlagen wurde, weiß vermutlich nicht einmal Microsoft selbst.

Und der ganze Spaß setzt sich dann auch in Dokumentationen außerhalb von Microsoft fort, denen man normalerweise eine gewisse Zuverlässigkeit unterstellt.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
Vielen Dank nochmals, also tat ich das Richtige mit CHKDSK /R, das Problem, dass mein Rechner sich NACH WIN 7 Systemstart sich jedesmal ca. 5min lang aufhing (es klang immer so, als würden Dateien verschoben werden und Alles tand einfach still, mit Ausnahme der Mausfunktion) ist nach 1 Jahr endlich behoben.
Und, wie gesagt, eine Rettungs-CD habe ich mir vor einigen Tagen erstellt, ebenso im System Setup ein Systemabbild aller Laufwerke erstellt.
Es läuft nun wieder Alles sehr schnell, wie am Anfang, Frage ist nun, falls ich die Systemwiderherstellung mal benötige (ich würde mir gerne eine neue HD einbauen und die größe der Partitionen nun ganz anders verteilen, als jetzt)), würden die fehlerhaften Dateisegmente mit aufgesetzt werden oder nicht.
Überdies weiß ich nicht, welche Dateisegmente durch CHKDSK /R, also auch, welche Daten verlorengegangen sind.
...