5.1k Aufrufe
Gefragt in Peripherie von
Hallo!

Ich bin wirklich ziemlich hilflos wenn es an die Technik geht. Habe allerdings seit ca. fünf Jahren einen sehr zuverlässigen Canon iPixma, der mich nie im Stich gelassen hat. Seit heute druckt er mir allerdings keine Dokumente mehr.
Die Daten werden einwandfrei übertragen, er druckt auf manchen Seiten leichte Striche, aber sonst nichts und das Drucker Prüfmuster war einwandfrei.
Angeschlossen ist der Drucker ganz harmlos über USB-Kabel.

Wäre wirklich dankbar für hilffreiche Ideen.

13 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von Experte (1.9k Punkte)
Unabhängig von der PC-Füllstandsanzeige hast Du sicher auch mal geschaut, ob die Patrone selbst blinkt ...

Ansonsten scheint mir der Pixma allgemein etwas zickig zu sein.
Bei der Suche nach einem neuen Drucker blieb ich lange am iP4300/4500 hängen; lange deshalb, weil etwa 1/3 der Amazon-User in den Reensionen von solchen Patronenproblemen schrieben.
Trotzdem kaufte ich mir den 4300er; die Druckausgabe war IMMER milchig. Erst beim Tausch zum 4500 war das Problem weg (dem 4300 fehlt die Schwarzpatrone für den Fotodruck).
Knock on wood - er druckt heute noch einwandfrei und super.
Übrigens - bei den Problemen waren einige dabei, die sich "erdreisteten", Fremdpatronen zu benutzen.

So oder so, ein Drucker ist eben auch ein Verschleißteil.

Was macht er denn bei Textausdruck einer bebilderten Webseite ?

Allerdings - nur bei Texten ... Fotos scheint er zu drucken, Texte ... ich nehme mal an, Du hast den Drucker einmal für Text und einmal für Foto eingerichtet, vielleicht hat sich bei dem Textdrucker irgendwas in den Einstellungen verstellt, prüf das mal, zur Not schmeiß den Textdrucker raus und erstelle ihn neu.
Denn wenn das Testmuster opk ist ... würde ich auf die Einstellungen tippen. Entweder im Druckkonfiguration für Texte selbst oder mögicherweise im Textprogramm ...
0 Punkte
Beantwortet von
@LouZipher

Wenn der Drucker bisher einwandfrei funktioniert hat und nichts beschädigt oder verändert wurde, dann kann es nur am Druckkopf oder den Patronen selbst liegen. So sind jedenfalls meine Erfahrungen mit dem Drucker.
Es kann auch sein, das die Tinte in der Patrone durch Alterserscheinungen zu zähflüssig geworden ist. Diesen Fall hatte ich auch schon. Man weiss ja nie, wie lang die Patronen schon im Laden liegen oder auch zu hause zu warm gelagert wurden.
Mal mit einer neuen Patrone versuchen.
0 Punkte
Beantwortet von andreas1956 Experte (2.8k Punkte)
So lange experimentieren,bis es aus dem drucker knallt, ein baluer Blitz kommt und es nach Ozon riecht. Die Erfahrung habe ich gemacht.
...