Und trotzdem wird es immer wieder Leute geben, die sagen: kann doch jeder wissen, ich hab nix zu verbergen.
Wie beim Märchen vom treuherzig dummen Schwein: Plötzlich sitzt es in der Falle. Und weint fette Tränen. (sie kümmern sich halt um nichts und lernen halt nicht dazu, die treuherzigen...)
Ich hoffe, dass (wenigstens) ich über den Tipp und den Umweg über die Beschäftigung mit Bluetooth was gelernt habe:
- Normale Funktastatur: Niemals. Kein Bock auf ständige Befürchtungen, jemand könnte Passwörter mitlesen
- Bluetooth-Tastatur: Im NB müsste
Bluetooth wieder aktiviert werden - Der Overkill.
- Maus per Bluetooth - damit wäre ebenfalls Bluetooth aktiv, daher: Niemals.
- Normale Funkmaus: Die xy-Koardinaten des Mauspfeils enthalten keine sicherheitsrelevanten Daten, daher: OK
Problem gelöst: Die Tastatur lasse ich schön am Kabel, was ja auch nicht stört, da sie nicht herumgeschoben werden muss, im Gegensatz zur Maus am widerspenstigen Kabel. Die Suche nach einer normalen Funkmaus ist auch wegen des großen Angebots wesentlich angenehmer, es gibt viel mehr Auswahl.
Gruß