Hier geht es doch gar nicht um Datenverlust.
viele reparatur services achten nicht auf die gespeicherten daten, somit keine garantie gegen datenverlust und datenschutz geben.
der hersteller oder seine autorisierten werkstätten können überholte, getestete hardwareteile im garantiefall wieder einsetzen.
somit ist die wahrscheinlichkeit gross, dass man so eine beschriebene hdd verbaut bekommt.
Die muss normalerweise von letmerepair formatiert werden, und
dann an mich ausgeliefert werden
wenn der vorbesitzer die daten nicht gelöscht hat oder nicht dafür gesorgt hat, dass es durchgeführt wird.
wer sollte es dann machen...?
die services sind dafür nicht zuständig...
es ist keine pflicht, nur wenn es zu den leistungen so einer firma gehört oder es in AGB als eine zusicherung aufgenommen wird.
es wird oft gemacht, aber wenn es zu aufwendig ist, dann wird nur geschaut ob so eine hdd noch heile ist und wieder eingesetzt.
aber darüber schrieb ich ausführlich genug.
wenn aber so eine hdd im einen shop als neuware verkauft wird, dann kann man schon von sauerei etc reden.
aber hier, zumindest bei dem vorbesitzer ist das nicht der fall.
vor allem, wenn er wie ich schon ebenfalls schrieb, seinen notebook zur reperatur gegeben hat, dann sollte er sich die AGB genau durchlesen.
da man aber die einzelcheiten der erwähnten reparatur nicht kennt, kann man nicht sagen, wer was hier verbockt hat.
wer noch heute seine rechner, festplatten blauäugig in die reparatur abgibt, dann sollte sich nachher nicht wundern.
gerade jetzt wo durch die medien verschiedene berichte, artikel zu diesem thema erscheinen, selbst "wiso" und andere berichteten darüber.