3.9k Aufrufe
Gefragt in Plauderecke von
Hallo,

bei meinem Notebook wurde von Letmerepair die Festplatte ausgetauscht. Habe das Notebook heute zurückbekommen, in der ganz offensichtlich eine gebrauchte Festplatte eingebaut war. Das ist ja nicht so verwunderlich, allerdings: Firefox war auch noch installiert, dort sind z.T. noch Passwörter des Vorbesitzers gespeichert! Eigentlich skandalös, oder? Sollte ich Letmerepair oder Samsung (Notebookhersteller) darauf ansprechen, oder den Vorbesitzer der Festplatte informieren (seine eMail Adresse ist auch noch gespeichert)? Oder was soll ich tun, um diesen Sachverhalt entsprechend zu artikulieren? Finde ich fast verbrecherisch, wenn ich daran denke, dass das meine Daten wären

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
W.O.T. markiert letmerepair.com rot.
0 Punkte
Beantwortet von
Konnte mir leider nicht aussuchen, wo mein Laptop repariert wird. Die
sind offizieller Vertragspartner von Samsung.
0 Punkte
Beantwortet von
hallo, anscheinend ist heutzutage über andere zu meckern ein standardverfahren.
sich selber ein bisschen kritisch zu betrachten, ein auslaufmodell.
es ist zwar nicht schön oder gar manchmal schädlich, dass jemand eine hdd mit fremden daten verpasst bekommt.
viele reparatur services achten nicht auf die gespeicherten daten, somit keine garantie gegen datenverlust und datenschutz geben.
dafür muss der kunde sorgen, sei es regelmäßige backups oder falls nötig die daten vor der reparatur zu löschen.
natürlich solange es möglich ist, also die hdd keinen head-crash etc erlitten hat.
dies ist auf jedem fall in den entsprechenden AGBs zu finden und das sollte man immer beachten.
im deinen fall und ich schätze mal der andere samsung besitzer hat ebenfalls mal seinen notebook zur reparatur gegeben.
zur reparatur wurde das ganze gerät abgegeben, die hdd ist nur ein teil was da defekt war und ersetzt wurde.
der hersteller oder seine autorisierten werkstätten können überholte, getestete hardwareteile im garantiefall wieder einsetzen.
somit ist die wahrscheinlichkeit gross, dass man so eine beschriebene hdd verbaut bekommt.

sind die daten auf der hdd wichtig oder ein datenschutz verlangt wird, dann sollte man vor der abgabe mit dem reparatur durchführenden service kontakt aufnehmen.
sehr oft wird ein extra dienst angeboten, was aber gesondert abgerechnet wird.
was man da vereinbart hängt von der jeweiligen situation ab, alte hdd löschen oder die daten zu retten.
bei der datenrettung wird noch auf den datenumfang geachtet, also den dazugehörigen aufwand.
denn kann passieren, dass man eine datenrettungsfirma hinzuziehen soll oder halt die machen es für den auftraggeber.
alternativ schickt man ohne der hdd zur reparatur, dies sollte vorher aber ebenfalls geklärt sein.

mfg
0 Punkte
Beantwortet von
Over.Cross,
Hier geht es doch gar nicht um Datenverlust. Sodern darum, dass ich
saemtliche private Daten des Vorbesitzers auf der Festplatte einsehen
kann. Die muss normalerweise von letmerepair formatiert werden, und
dann an mich ausgeliefert werden
0 Punkte
Beantwortet von
Hier geht es doch gar nicht um Datenverlust.

viele reparatur services achten nicht auf die gespeicherten daten, somit keine garantie gegen datenverlust und datenschutz geben.

der hersteller oder seine autorisierten werkstätten können überholte, getestete hardwareteile im garantiefall wieder einsetzen.
somit ist die wahrscheinlichkeit gross, dass man so eine beschriebene hdd verbaut bekommt.


Die muss normalerweise von letmerepair formatiert werden, und
dann an mich ausgeliefert werden
wenn der vorbesitzer die daten nicht gelöscht hat oder nicht dafür gesorgt hat, dass es durchgeführt wird.
wer sollte es dann machen...?
die services sind dafür nicht zuständig...
es ist keine pflicht, nur wenn es zu den leistungen so einer firma gehört oder es in AGB als eine zusicherung aufgenommen wird.
es wird oft gemacht, aber wenn es zu aufwendig ist, dann wird nur geschaut ob so eine hdd noch heile ist und wieder eingesetzt.
aber darüber schrieb ich ausführlich genug.

wenn aber so eine hdd im einen shop als neuware verkauft wird, dann kann man schon von sauerei etc reden.
aber hier, zumindest bei dem vorbesitzer ist das nicht der fall.
vor allem, wenn er wie ich schon ebenfalls schrieb, seinen notebook zur reperatur gegeben hat, dann sollte er sich die AGB genau durchlesen.
da man aber die einzelcheiten der erwähnten reparatur nicht kennt, kann man nicht sagen, wer was hier verbockt hat.

wer noch heute seine rechner, festplatten blauäugig in die reparatur abgibt, dann sollte sich nachher nicht wundern.
gerade jetzt wo durch die medien verschiedene berichte, artikel zu diesem thema erscheinen, selbst "wiso" und andere berichteten darüber.
0 Punkte
Beantwortet von
Zur info:
Mir wurde von Samsung versichert, dass ich meine PC im
"Kaufzustand" zurückbekomme, die Festplatte also formatiert wird.
Dadurch erübrigt sich eine solche Diskussion.
0 Punkte
Beantwortet von
Zur info:
Mir wurde von Samsung versichert, dass ich meine PC im
"Kaufzustand" zurückbekomme, die Festplatte also formatiert wird.
Dadurch erübrigt sich eine solche Diskussion.
wie bist du denn drauf?

in deinem anderen thread hast du folgendes geschrieben:
Habe schon Samsung im Live-Chat kontaktiert. Die haben gesagt, ich soll das Notebook erneut einschicken (toll, weitere 10 Tage ohne Laptop!), dann wird die Festplatte formatiert ... . Es könnte sein, dass die Festplatte vertauscht worden ist ... .
also jetzt klartext, hast du wieder eingeschickt oder nicht?
0 Punkte
Beantwortet von
Nochmal:

(1) Festplatte irreparabel defekt, daraufhin via Samsung zu Letmerepair
geschickt. Da wurde mir garantiert, dass der PC bzw. Festplatte in den
Kaufzustand gesetzt wird

(2 Laptop zurück bekommen, Festplatte nicht in Kaufzustand versetzt,
sondern private Daten Dritter ersichtlich

(3) Daraufhin Vorbesitzer und Samsung im Live-Chat kontaktiert.
Samsung möchte die Festplatte formatieren

Bis jetzt ist der Laptop noch hier, noch kein 2. Mal an Samsung
geschickt, sodass priv. Daten erhalten bleiben, da der Vorbesitzer evtl.
gegen Letmerepair oder Samsung vorgehen möchte.
0 Punkte
Beantwortet von
also ok...
wie ich schon schrieb, kennen wir nicht die einzelheiten zum reparaturauftrag des vorbesitzers, nur das ergebnis.
ob er jetzt dagegen was unternehmen will, ist sein problem.
du tust ihm nur einen gefallen in dem du eine dir akzeptable zeitspanne für eine entscheidung seinerseits gibst.
damit du nachher das notebook erneut zur reparatur abschicken kannst- sowie man dir zugesagt hat.
ob du dann eine andere lösung findest, selber formatieren oder nur die hdd einschicken, bleibt bei dir zu klären.
bevor du dann wegschicken wirst, stelle die genaue bezeichnung der festplatte fest, also eigentlich alles, seriennummer etc.
das kann man mit dem festplattentool des herstellers, sowas wie SIW oder halt vom bios aus.
kann sein, dass man die hdd dann nur formatieren wird oder durch einer anderen gebrauchten (antwort 13) ersetzt.
du könntest eventuell versuchen und darauf pochen, die sollen eine neue hdd einbauen.
spätestens nach der dritten reparatur bekommst du weitere optionen...
...