5.8k Aufrufe
Gefragt in Windows 8 von spoken Mitglied (423 Punkte)
Hallo Community,

Ich wollte mich mal schlau machen, wie man generell den Zustand
eines Notebookakkus testen kann. Zwischenzeitlich habe ich unter
Win8 mir einen Energieeffizienzdiagnose-Bericht erstellt. Kurz vor
Schluss werden die Akkuinformationen angezeigt. Akku-Id; Hersteller
usw.
Insbesondere die beiden letzten Werte kann ich nicht deuten:
Vorgesehene Akkukapazität 37740
Letzte vollständige Aufladung 36175

Kennt sich jemand damit aus und kann Sie mir kurz mal erklären?

Mfg

Spoken

12 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von spoken Mitglied (423 Punkte)
Ja...genau das war mein Anliegen "Akkuhmilch".. bei einem
Fabrikneuen Ultrabook gehe ich davon aus, das dort ein neuer Akku
verbaut wurde. Bei einem generalüberholten möchte ich es schon
gerne genauer wissen. Zumal es nur eine eingeschränkte Garantie von
einem Jahr hat, Reicht da das Windows Energieffizienz Tool von
Microsoft aus? Hast Du einen anderen TIP?
0 Punkte
Beantwortet von
Spoken, ich weiß es wirklich nicht, ob das MS-Tool für solche Beweisführungen 'ausreicht'!
Meine Methode wäre "klassisch" mit Prüflast, Ampéremeter, Voltmeter und Uhr die Kapazität zu bestimmen. Aber auch da müsste ich passen, weil der Akku ja nicht herausgenommen und entsprechend angeschlossen werden könnte. Ich kann auch nur googeln und dich zum Beispiel auf dieses Tool hinweisen (dazu raten wäre schon zu viel gesagt). Da steht: "So kennt die Freeware die Gesamtkapazität des Akkus", ob man das aber auch für bare Münze nehmen kann... ich vermute eher nein. Denn für eine exakte Messung müsste der Akku zuverlässig aufgeladen und definiert nahezu komplett entladen werden. Sonst ist es nur ein grobes Schätzeisen. Ob und wie das Tool den Akku dafür belasten kann bzw. es ihm diese Belastung tatsächlich zumutet... ich weiß es nicht!
...