Hallo, du kannst auch ergänzend zu erwähnten Maßnahmen das Laden der Seiten hindern.
Das geht in dem du die hosts (den Pfand im Windows 7 musst du selber herausfinden) um die unten stehende Einträge ergänzt:
127.0.0.1 adserverplus.com
127.0.0.1 oridian.com
Nachher deinen Browser neu starten.
Da du nicht erwähntest welchen Browser du verwendest, so sollte es danach aussehen:
Firefox:
Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
Internet Explorer:
Die Webseite kann nicht angezeigt werden.
Google Chrome:
Oops! Google Chrome could not connect to adserverplus.com
Der erste Link (deine Antwort 5) ruft dann den zweiten auf (wird weitergeleitet), siehe oben.
Wozu das Ganze?
Das was du dir wahrscheinlich eingefangen hast, verlinkt dich auf die adserverplus.com- die Seite selber ist nicht böse, es ist nur das Ergebnis.
So entziehst du die Möglichkeit dem bösen Buben diese Seiten zu aufrufen.
Höchstwahrscheinlich wird sich was melden um zu meckern, dass es die Seiten nicht erreichen kann.
Ein weiterer Aspekt dieser Übung...
Wirst du weiter nach dem Einfügen dieser Links in der hosts-Datei geleitet, dann ist die Sache bei dir wirklich ernst.
Sprich, das System ist korrumpiert.
Hier wie schon erwähnt versuche das System zu säubern.
Je nachdem was du für ein Tool nimmst, lese dir die Anleitungen durch, oft muss man abgesichert starten.
Naja wenn du es hingekriegt hast, kannst du die Einträge wieder löschen oder auskommentieren.
So kannst du schauen, ob es funktioniert hat.
Diese Einträge kannst du dann wieder eintragen und andere Störfriede natürlich auch.
Eigentlich ist die hosts-Datei zu was Anderem bestimmt, aber so kann man die auch nutzen.
Gruß