Hallo,
recht beliebt ist auch die Weitergabe von Keys der s.g. Volumenlizenzen. Man muss eigentlich nur einen davon kennen, um ihn dann z.B. x-fach über ein Online-Aktionshaus an etwas leichtgläubige Menschen verhökern zu können. Die Käufer erfahren ja nicht, dass es sich eigentlich immer wieder um den selben Key handelt, den der Verkäufer u.U. auch nur irgendwo im Internet gefunden hat.
Das geht allerdings nur so lange gut, bis die Anzahl der damit aktivierten Rechner das vereinbarte Volumen überschreitet, oder Microsoft mitbekommt, dass genau dieser Key im Internet sozusagen öffentlich zugänglich ist. Dann wird er einfach von Microsoft gesperrt und der eigentliche Inhaber der Volumenlizenz muss alle seine Rechner bzw. deren Systeme mit einem von Microsoft neu zugeteilten Product-Key erneut aktivieren.
Für bewusste oder auch manchmal unbewusste 'Mit-Nutzer' dieser Lizenz ist der alte Key dann natürlich unbrauchbar und müsste ebenfalls ersetzt werden. Der eventuelle Erwerb einer zweiten, vermeintlich kostengünstigen 'E-Mail-Lizenz' mit ungewissem Ende würde unterm Strich aber schon mehr Kosten verursachen, als ein von vornherein erworbenes, legales OEM-Win7 gegenwärtig kosten würde.
Gruß
Kalle