4.1k Aufrufe
Gefragt in W-LAN von
Hallo an alle,

kürzlich bin ich über einen Artikel gestolpert, von dem ich nicht weiß, ob ich da etwas falsch verstanden habe - bezüglich der WLAN-Sicherheit.

Die Sicherheitslücken für den PC und die Internetverbindungen bei einem WLAN-Anschluss sind mir bewusst, darum soll es nicht gehen.

Aber ...
... ist es möglich, dass ein PC "von außen" angegriffen werden kann, der nicht an ein WLAN (Router) angeschlossen ist, also praktisch als PC autark arbeitet, der aber WLAN-fähig ist ... also auch die WLAN-
Signale der Umgebung auffängt, ohne sich selbst im Internet zu bewegen?


Geht das überhaupt?!

Tamara

18 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von kjg17 Profi (34.4k Punkte)
Hallo,

das ist bei den Notebooks nicht einheitlich geregelt, meist geschieht das Umschalten aber durch gleichzeitiges Drücken der [Fn]-Taste unten links und einer mit einem Funksymbol gekennzeichneten [F]-Taste in der oberen Reihe.

Die mit der [Fn]-Taste umschaltbaren Funktionen sind i.d.R. auf verschiidenen Tasten mit Symbolen in der gleichen Farbe wie Fn gekennzeichnet. Nähere Informationen dazu findest du im Handbuch das Notebooks.

Gruß
Kalle
0 Punkte
Beantwortet von
*brett vor kopf*

sorry, na klar - danke :-)
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Sag uns doch mal die genaue Typbezeichnung Deines Laptops, dann kann man Dir sagen, wo die Taste zum Ausschalten des W-Lans ist. das Zeichen auf der entsprechenden Taste sieht meistens ungefähr aus wie ein Y, das oben mit einem Querbalken geschlossen ist. Entweder ist das eine eigene Taste oder es wird zusammen mit der Funktionstaste (oft mit FN beschriftet und manchmal blau gekennzeichnet). Aber das hat KJG17 schon beschrieben.


Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
ich hab die Taste schon gefunden ... ist eine kleines (Antennen)Symbol auf F9; lässt sich mit der Funktionstaste bedienen .. super !

danke euch nochmal für eure Hilfe :-)
auf das naheliegendste bin ich natürlich nicht gekommen

schönen Sonntag euch allen
Tamara
0 Punkte
Beantwortet von
1.) ... Wireless Network Adapter -> hab ich deaktiviert
2.) ... GBE Family Controller (was ist das ??) -> auch deaktivert

Damit hast Du Dein ganzes Lan und Wlan gekappt.
Richtig zuverlässig gekappt wird es allerdings nur durch Deinstallieren
(statt Deaktivieren).
Jetzt solltest Du in diesem Menü (Gerätemanager) nur noch nach der
Bluetooth-Hardware bzw. dem Treiber suchen und diesen ebenfalls
Deinstallieren.

(wenn Du oder jemand anderes wieder Lan/Wlan/BT benötigt, dann
wird am Besten der aktuellste Treiber heruntergeladen und installiert,
statt das von W7 Angebotene)

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
PS, auf diese Taste würde ich mich auf gar keinen Fall verlassen!
Versehentliches Einschalten leicht gemacht... Dabei handelt es sich
schließlich um eine manipulierbare Software und nicht um einen
zuverlässige elektrische Trennung oder sowas
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Nun würde ich es mit der Sicherheit aber nicht übertreiben.
Natürlich kann man versehentlich auf die Taste drücken und damit das WLan wieder einschalten, das ist mir aber bisher noch nicht untergekommen, und ich habe sicherlich schon so manche Stunde an PCs verbracht. Manipulieren von außen geht nicht. Solange WLan deaktiviert ist, gibt es keinen Weg von außen in den PC, da ja offenbar auch keine leitungsgebundene Netzwerkverbindung besteht.
Ich würde da keine Treiber deinstallieren.

Gruß
computerschrat
0 Punkte
Beantwortet von
Ich finde das überhaupt nicht übertrieben, Treiber von Hardware zu deinstallieren, die ich erstens nicht brauche und die ich zweitens vor Missbrauch schützen kann (man muss ja nicht immer von sich aus gehen). Treiber zu deinstallieren und vllt. später sogar das sowieso fällige Update zu installieren, was soll daran so besonders sein (muss man wohl nicht verstehen)
...