3.1k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Guten Tag,

heute beschäftigt mich folgendes Problem. Ich habe eine Tabelle mit ca. 40 Spalten und 1500 Zeilen gefüllt. In einer weiteren Tabelle habe ich mir eine Übersicht zu bestimmten Einträge bezogen auf ein konkretes Objekt geschaffen. Um mir die Daten eines Objektes anzeigen zu lassen, habe ich mir über die Datenprüfung eine Liste angelegt, in der ich das jeweiligeObjekt anklicke und dann sehe alle gewünschten Daten. Da in der ersten Datei aber 1500 Objekte stehen, dauert das Scrollen im Listenfeld einfach zu lange.

Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, eine Suchfunktion für die Liste einzurichten?

Viele Grüße

Offi

14 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Guten Morgen Paul1,

ich habe meine Musterdatei etwas geändert.

http://www.file-upload.net/download-7225020/Listenfeldsuche.xlsx.html

Im Tabellenblatt 2 sind alle Ausgangsdaten und im Tabellenblatt 3 befindet sich ein beispiel mit der Problembeschreibung.

Ich bin für alle Vorschläge offen, nur bei den Makros sehe ich ein Problem, da ich sie nicht verstehe und dann nicht weiß, wie ich sie anwenden muss.

Gruß
Offi
0 Punkte
Beantwortet von paul1 Experte (4.9k Punkte)
Hallo Offi,

In der Tabelle4 findest Du meinen Lösungsvorschlag.

Folgende Vorleistungen wurden erbracht:

Aus Tabelle 2 Spalte A alle Suchbegriffe kopieren und in Tabelle4 Spalte A einfügen, anschließend die Spalte aufsteigend sortieren.

Wie funktioniert es:

in D4 wird der Anfangsbuchstabe eingegeben
nach anklicken der Zelle C4, beinhaltet die Formel: =HYPERLINK("#" & ADRESSE(VERGLEICH(D4&"*";A:A;0);1;1))
wird in der Spalte A der erste Begriff des Anfangsbuchstabens markiert.

Mittels Doppelklick auf eine beliebige Zelle Deiner Wahl wird dann in der Zelle D5 der Begriff ausgegeben.

siehe Beispieltabelle:

http://p.aon.at/u/772405/?key=SNC4Z3WX2WS&share=33118

bei Fragen schreibe es!


Gruß

Paul1
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo Paul1,
erstmal danke für die schnelle Reaktion. Das ist sicher ein gangbarer Weg, aber er entspricht leider nicht meiner Vorstellung. Die in Spalte A im Tabellenblatt 2 eingetragenen Daten sind dynamisch, d.h., es kommen immer neue Zeilen dazu. Und wenn ich deinem Beispiel folge, dann wechselt der Cusor zwar zum ersten Wort mit dem gewählten Buchstaben, aber erstens, die Spalte ist sichtbar und zweitens, wenn ich z.B. ein Objekt mit dem Buchstaben "Z" aussuche, dann bin ich irgendwo ganz unten auf dem Tabellenblatt und muss nun wieder nach oben zurück (per Maus o.ä.). Da geht es dann doch schneller, wenn ich das Drpo Down Feld anklicke und mir den entsprechenden Begriff suche.
Ich hatte jetzt zwischenzeitlich schon mal versucht, 2 Drop Down Listen in Abhängigkeit voneinander zu bringen. Liste 1 beinhaltet das Alphabet und Liste 2 beinhaltet die Objekte. Aber auch hier bin ich bis jetzt leider gescheitert.

Nichts desto trotz, ich danke Dir und allen, die in diesem Forum aktiv sind. Ich habe schon viele gute Lösungen erhalten oder auch im Forum gefunden. Dafür sage ich einfach:

DANKE!!!
Gruß

Offi
0 Punkte
Beantwortet von paul1 Experte (4.9k Punkte)
Hallo Offi,

Danke für das Feedback und ich akzeptiere natürlich Deine Meinung!

Ich sehe das aber schon anders, selbst wenn es gelänge mittels Dropdown Liste Begriffe nach dem Anfangsbuchstaben aufzurufen, muß trotzdem innerhalb des Buchstaben gesucht werden.
Für die Dynamik sollte es auch eine Lösung geben und das aufsteigende Sortieren in Tabelle4 SpalteA ist ohnehin unverzichtbar.

Die Sichtbarkeit der SpalteA in Tabelle4 halte ich wirklich für das geringere Übel.

Das nur der ordnunghalber wie ich es sehe.

Gruß

Paul1
...