Beim neuen IE10 unter Windows 7 (64Bit) ist es standardmäßig normal, daß bei Aufruf des IE immer sowohl ein 64bit-Prozess und (mindestens) ein 32bit-Prozess laufen. Und zwar auch beim expliziten Aufruf der "iexplore.exe" (32bit-Programmdatei) aus "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer".
(hab mich heute nach der Installation auch erstmal gewundert)
Erklärung hier:
Internet Explorer’s Process Model and Bitness
Grob gesagt:
Es wird immer ein 64bit-Hauptprozess (Manager Process) gestartet. Dazu kommen dann Unterprozesse (Content Processes), in denen der eigentliche Web-Inhalt läuft (entspricht ungefähr den Tabs im IE). Und diese laufen in 32bit zwecks Kompatibilität mit diversen Add-Ons, Toolbars usw.
Den "Normalbenutzer" sollte das aber nicht weiter kümmern. Einfach ignorieren und benutzen.
Um es übrigens noch etwas verwirrender zu gestalten, gesellt sich dazu noch die mögliche Einstellung "Enhanced Protected Mode" (Genaueres ebenfalls im obigen Link zum IE-Blog).
mfg, Massaraksch