Ja, das solltest du wirklich tun...
Das Reinschauen meine ich und hättest du was zur Hardware angegeben, dann wüsste vielleicht jemand was genaueres dazu oder halt man könnte selber nachsehen.
Wichtig ist nur, wenn eine Recovery-Paritition vorhanden ist, dann die Systemwiederherstellung beschränkt sich lediglich auf das Wiederherstellen des System zum Zeitpunkt der Vorinstallation, Erstinstallation.
Oder anders zurücksetzen auf die Werkeinstellungen, also mit den Treibern und einigen Anwendungen die da mitinstalliert wurden.
Aber ohne dem was nachher zusätzlich installiert wurde, samt persönlichen Daten etc. .
Es ist keine Systemwiederherstellung im Sinne eines Vollbackups, also so wo man nachher beim Notfall mit so erstelltem Backup das System komplett wiederherstellen kann.
Es wirklich nichts neues, das gab es schon bei Stangen-PCs (Win98SE, WinMe, WinXP) und damals noch mit Recovery-CDs;-D
Aber das Problem war immer das gleiche, mit den Recovery-CDs konnte man zwar das System wiederherstellen, zum Laufen bringen, aber das war es schon.
Denn hat man so eine Recovery-CD gestartet, dann meistens wurde ohne was zu ankündigen das alte System einfach platt gemacht und dann das erstellte Image (durch den Hersteller ) aufgespielt.
Ich staunte mal nicht schlecht, als ich ein mal WinMe "wiederherstellen" musste und die besagte CD fragte mich was ich machen will, also: formatieren, neu installieren oder das Image aufspielen.
Und eine Info falls man noch irgendwelche Daten auf dem Rechner drauf hat, dann "Abbrechen" wählen, gab es noch dazu.
Gruß