4.4k Aufrufe
Gefragt in Linux von
Hi,

mich macht hier eine Kiste kirre!

Es handelt sich um einen kleinen Jumptec PC/104 Rechner, also einen vollwertigen PC.
Das Linux, das vorher auf der Flashdisk war bootet nicht mehr, deshalb will ich DSL drauf machen (Damn Small Linux).
Ich habe eine Live CD, aber - egal in welcher Konstellation - der Rechner resetet sich wenn er von der CD bootet sollte.
Offensichtlich ein Fehler im Bios.
Ich habe auch einen zweiten Rechner gleichen Modells ausprobiert mit gleichem Resultat.

Die Flashdisk kann ich via Adapter an meinen Ubuntu Rechner hängen.

Jetzt habe ich also das Problem, wie kann ich den kleinen Rechner booten, sodass ich DSL auf der Flashdisk installieren kann.
Also irgendwie Daten von der CD auf eine Festplatte, die dann vorher bootfähig gemacht werden muss.

Gibt es da eine Anleitungen für jemanden wie mich, der nicht so tief in Linux steckt?

Danke schon mal für hilfreiche Antworten. Wenn mir jemand helfen kann, finden wir einen Weg für ein Bier oder einen Wein :o)

Grüße

Hamidou

19 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Noch ne Idee:

Der GRUB auf der IDE FlashDisk von dem Problembär Rechner geht ja noch und eine Option ist der Netzwerk boot.

Wäre das eine Möglichkeit, dass ich die DSL Installations CD in den Schacht vom Ubuntu Rechner lege und dann vom Problembär Rechner aus den Install initialisiere?

Wenn ja, wie geht das?

Viele Grüße
H.
0 Punkte
Beantwortet von
Ich muß zugeben so ganz steige ich hier nicht durch.

Was halten Sie davon wenn Sie dieses Tool benutzen um DSL auf die Karte zu installieren und dann die Karte verwenden um den Rechner zu booten.
unetbootin.sourceforge.net/
0 Punkte
Beantwortet von
@overtreecross:
Ich glaube ich habe die Konstellation nicht ganz klar gemacht:
Neee, ich habe schon den vollen Durchblick und von Anfang an trenne ich es in zwei Wirkungskreise:
[list=I][*] Ubuntu Rechner mit welchen du auf der Flashdisk ein System vorinstallierst

[*] Jumptec MOPSlcd4 PC/104 Rechner wo du nachher die Flashdisk verbaust/montierst und damit weiter machst....
-Ich habe mir noch nicht die technischen Angaben genau reingezogen, aber ich ging immer vom vorhandenen LAN-Anschluss aus-
[/list]
Deshalb fragte ich nach:
via Adapter - was für eins? -@A1 und später wieder
Ich erhöhe und will die genaue Bezeichnungen:
[list=a][*] der Flashdisk - wichtiger als b.
[*] des Adapters[/list]
--
-
Ah ja...
Was passiert wenn die Flash per Adapter am Jumptec hängt, greift wenigstens die Bootroutine drauf?
Beispielsweise eine Meldung "No System..." etc?
- @A2
----
----
OK, weiter.....
Prinzipiell bootet er auch noch das Linux, bleibt dann aber schnell mit "Freeing unused kernel Memory" hängen.
- Jumptec MOPSlcd4 PC/104 Rechner.

Ich kann voll und ganz auf das FS
zugreifen, allerdings den Fehler für das "Freeing unused kernel
Memory" nicht finden, Aber das ist ein Nebenkriegsschauplatz.
- Der Ubuntu (12.04) Rechner
- Nicht bös sein, ich markiere es jetzt so, dass es zu keinen Fehlinterpretationen kommen sollte;-D -

Das ist doch klar, dass die Meldung die auf dem MOPSlcd4 PC/104 beim Booten ausgegeben wird, nicht aber auf dem Ubuntu (12.04) Rechner zu finden ist.
Denn auf dem Ubuntu - Rechner ist die Flashdisk nur ein externes Flash-Speicher.
Was bekommst du wenn du im Ubuntu aus dem Terminal folgendes eingibst:
sudo fdisk -lu
sudo mount


Zum möglichem Problem....
Hier entweder die Flashdisk defekt oder müsstest du die mal über dem Ubuntu richtig löschen.
Oder du verwendest eine falsche Linux-Version oder was auch immer jetzt auf der Flashdisk daruf ist, kommt mit der Hardware (PC/104) nicht klar.
Deshalb meine intiale Frage:
Wie kann ich eine Platte so vorbereiten, dass ich von ihr das DSL so
booten kann, als wäre es die Live CD, um von dort aus dann zu
installieren?
Seit meiner ersten Antwort versuche ich dir zu beschreiben wie du das machen kannst...
Du kannst mir/uns ruhig glauben, man hat dich schon verstanden.

Damit das hier richtig weiter gehen kann...

[list=I][*]Lösche die Flashdisk - vom Ubuntu aus
[*] Installiere nichst drauf
[*] Schließe sie wieder am PC/104 an
[*] Versuche so zu booten
[*] Schaue dir es an und gebe mal den genauen Wortlaut der Meldung beim Booten
[*] Mache die fehlenden Angaben[/list]
Noch ne Idee:

Der GRUB auf der IDE FlashDisk von dem Problembär Rechner geht ja noch und eine Option ist der Netzwerk boot.
Der Ubuntu müsste dazu konfiguriert sein, also die anfrage vom PC/104 bearbeiten zu können.
Könnte sich unter Umständen ebenso kompliziert entwickeln.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,
ich würde so vorgehen: Überrüfe, ob die dsl-linux-cd überhaupt gebootet werden kann. Das machst Du am Ubuntu-Rechner. Desweiteren schlage ich vor, dieses Image mal auf einen anderen Rohling zu brennen. Manche Laufwerke haben Probleme mit + oder - CD's. Für dieses Experiment würde ich auch keine wiederbeschreibbaren Medien verwenden. Teste auch, ob andere CD's booten können, weils ja im BIOS so vorgesehen ist. Bedenke auch, das Deine Fehlermeldung auf ein Hardwaredefekt zeigen könnte.

Wenn Du es nicht schaffst, irgendwie von CD zu booten, sieht es düster aus. Dann ist basteln angesagt. Ich kann mir folgende 2 Szenarien vorstellen - aber eine "richtige" Lösung ist das nicht: Variante 1 ist, Du installierst dsl von Ubuntu-PC auf Dein externes Ziellaufwerk. Variante 2 ist, Du überträgst das dsl-Image 1:1 auf das externe Ziellaufwerk. Dazu benuzt Du den Befehl dd (siehe manpage). Hier verhält sich die Flash-Disk quasi wie die Live-CD. Aber installieren wird nichts, wohin denn auch?. Zum Testen aber gut geeignet. Vielleicht ist ja doch die Kiste in Arsch.
Gruss
0 Punkte
Beantwortet von
Hi,

ich hab mir jetzt selbst eine Lösung erarbeitet.

Da er von Platten bootet, habe ich auf eine alte Platte ein ext3 gemacht,
den Grub drauf installiert, das DSL ISO Image draufgepackt und boote
mittels Grub das ISO Image.

Das funktionert.

Danke und Grüße

Hamidou
0 Punkte
Beantwortet von
Das ist toll, dass du eine funktionierende Lösung gefunden hast.
Nur irgendwie nicht ganz was du anfänglich gewollt hast.
Und mit der iso und Grub hast du nur ein laufendes System, jedoch wie ich vermute keine eigene Einstellungen etc speichern kannst.
Das kenne ich noch von Knoppix, Kanotix, also das Home-Verzeichnis und die eigene Einstellungen zu speichern- bei einer Live CD und ein USB-Stick etc für die Einstellungen.
Nachher beim Booten als eine Startoption samt Pfad zu oben erwähnten Sachen eingegeben, nachher hat Knoppix alles gefunden und zur Verfügung gestellt.

Sorry, aber ich muss schon Anecken, dass sowas
Das funktionert.
ist zumindest für mich wie "Ihr habt doch keine Ahnung" .
Wobei noch meinerseits anzumerken ist, du warst eher nur darauf besinnt, dass dein Problem verstanden wurde.
Aber so zu antworten/kommentieren, damit man was genaueres erfahren könnte, fand gar nicht statt.

Damit du jetzt verstehst was ich meine...
Hier ist ein Forum, man kann nicht selber das sehen, durchführen was du vor sich hast.
Daher warum bei dir mit der Flashdisk nicht klappt, keine Ahnung.
Aber eins kannst du dir sicher sein, ich würde es herausgefunden haben und zum Laufen bringen- soweit es mit den Gegebenheiten möglich zu realisieren wäre.

Also nochmals, viel Spaß und danke für die Rückmeldung.

Gruß
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

naja, das war schon das, was ich von Anfang an angefragt hatte:

> Also irgendwie Daten von der CD auf eine Festplatte, die dann vorher
bootfähig gemacht werden muss.

Ein "Ihr habt keine Ahnung" kam von mir niemals, weder gewollt noch
ungewollt!
Dagegen verwehre ich mich!
Es waren ja auch einige ernstgemeinte Antworten dabei.

Nur eben nicht auf meine Frage.

Ich beschwere mich ja aber auch nicht.

Debatte geschlossen!
0 Punkte
Beantwortet von macgyver031 Experte (2k Punkte)
@Hamidou
Ich arbeite mit embedded Systems. Linux auf solchen System zu starten ist relativ einfach. JEDOCH muss du gewisse Vorkenntnisse in Linux haben.

Ich kann dir nur den roten Faden zeigen, du musst jedoch die Arbeit machen.

a) Alle Dateien vom DSL auf die Flashdisk installieren/copieren.
Die Root Verzeichnisse haben die Form "etc bin boot lib usr var ..."

b) Grub auf die Flashdisk installieren

c) AUF DER FLASH/boot/grub/menu.lst den Eintrag für den Kernel einstellen.


Wenn du möchtest, kannst du mir mit
dd if=/dev/sdb of=Juptec.img
(wobei sdb die am Ubuntu angeschlossene Flash ist) einen Flash-image erzeugen.
Diese mittels
tar cfz Jumptec.tar.gz Jumptec.img
komprimieren und mir diese senden.
Ich kann dir dann DSL installieren und du musst dann
tar xfz Jumptec.tar.gz
und
dd if=Jumptec.img of=/dev/sdb
auf die Flash schreiben.

ACHTUNG, du musst dir immer im Klaren sein was die /dev/sda und /dev/sdb sind! Sonst löschest du die Ubuntu-BS.

Gruss.
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo,

also meine @14 habe ich ja auch nicht nur so aus langer Weile geschrieben. Nun ist nämlich so, das man zum iso booten gar kein Grub braucht. Sonst hätte ich das ja mit reingeschrieben. Aber eine kleine Lösung ist auch schon ein Fortschritt. Der Fehler, welche die Kernel-Panik ausgelöst hat, ist hiermit noch nicht gefunden. Und das booten einer Live-Umgebung ist auch nur eine Art Ersatz. Denn was nützt es, wenn ich wichtige Daten nur in die Luft speichern kann.

Gruss
...