Hmm, bei mir kommt das auch bei 5,6 und 7 hin, dass die Quersummenanzahl der Form 2^(n-1) entspricht.
Siehe
hier.
Vielleicht mal eine andere Idee, Beispiel mit QS8:
17,26,35,44,53,62,71
entspricht 8+9*x für x Element der Natürlichen Zahlen im Bereich 1<=x<=8-1
116,125,134,143,152,161
entspricht 107+9*x, 1<=x<=8-2
215,224,233,242,251
entspricht 206+9*x, 1<=x<=8-3
314,323,332,341
entspricht 305+9*x, 1<=x<=8-4
usw.
Man sieht, dass der Startwert sich für jeden Schritt um 99 erhöht.
Ich würde eine Gleichung der Form
8+9*x1+99*x2+999*x3+9999*x4+99999*x5+ usw.
vorschlagen, für x1-x8 im Bereich von 0 bis 10. So erhält man Zahlen mit der Quersumme 8.
Blöderweise sind so immernoch alle Zahlen drin, die Nullen enthalten, oder erst durch mehrfache Quersummenbildung 8 ergeben. Schade eigentlich.
Vielleicht kann man für die Gleichung ja noch Bedingungen angeben.
Ele