3.8k Aufrufe
Gefragt in Windows 7 von
Hallo,

ich habe hier einen Rechner (Core i7) mit 4 GB Ram und stehe vor der Wahl ein 32 Bit oder 64 Bit Windows 7 zu installieren.

Ich weiß, dass ich die 64 Bit Version bräuchte, um die vollen 4 GB Ram auszunutzen. Ich weiß aber auch, dass die meisten Programme, die ich nutze, nur in einer 32 Bit Version vorliegen. Und soweit ich gelesen habe, sind 32 Bit Programme unter einem 32 Bit Betriebssystem einen Tick schneller als sie es unter 64 Bit sind.

Wie deutlich sind diese Unterschiede spürbar? (Also 4 GB Ram unter 64 Bit im Vergleich zu 3 GB Ram unter 32 Bit. Beziehungsweise ein 32 Bit Programm unter einem 32 Bit OS im Vergleich zu einem 32 Bit Programm unter einem 64 Bit OS.)

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, ob hier ein 32 Bit oder ein 64 Bit Windows zu bevorzugen wäre?

Vielen Dank!

12 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
@ Psionadiastiker

......trotz meines "Halbwissens"
......komme ja nur aus der Praxis


....nix mit PAE in der Boot-ini
.... 0815 - Mainboard

.....und sehr brauchbar
0 Punkte
Beantwortet von
Hallo, wenn kaufen, dann gleich 64Bit.
Wenn schon 32Bit vorhanden, dann mit dem "32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM" (Link Antwort 7) versuchen.
-- Ein einfaches Ameisengesetz --
Abgesehen davon, dass die Hardware kurzlebiger im Vergleich zu einem Betriebssystem ist.
Soll heißen, man legt sich eher einen neuen Rechner als ein neues System zu.
-- Ein Vollsystem, keine Starter und was da noch zum Rechner sonst dabei gibt. --

Mit 64Bit fährt man den Speicher im Echt, nichts virtuelles und bei gerade 4GB lohnt sich das Ganze einfach nicht.
Ist eine ähnliche Geschichte wie damals mit den HDDs und der 8GB BIOS-Grenze.

64Bit musst du haben...

nopae
...