Guten Tag!
Gegeben sind:
- jährliche Fahrleistung ca. 8000 km, primär Stadtverkehr
- ein 12 Jahre alter Kleinwagen, Verbrauch ca. 6-7 Liter auf 100 km.
Reparaturkosten pro Jahr ca. 500-1000 Euro. In der Zukunft eher
steigend erwartet.
- ein Tagesgeldkonto mit ausreichender Liquidität für den Kauf eines
Neuwagens, z.Z. mit 1,5% verzinst
Als Alternative wird der Kauf eines neuen Kleinwagens (günstigste
Angebote ca. 6800 Euro) und der Verkauf des Alt-Kfz erwogen.
Vorteilhaft wäre die Einsparung der jährlichen Reparaturkosten.
Nachteilig wäre der jährliche Wertverlust des Neuwagens und der
Wegfall der Tagesgeld-Zinsen.
Frage: auf Sicht der nächsten 5 Jahre was wäre finanziell die beste
Lösung?
Weiter den alten Kleinwagen fahren oder den Neuwagen kaufen? Oder
ein relativ neuwertiges Gebrauchtfahrzeug kaufen?
Ich bedanke ich mich im Voraus für gute Antworten!