6.1k Aufrufe
Gefragt in WindowsXP von
Hi Leute,

bin grade dabei, den Laptop meiner Mutter für Bekannte neu aufzusetzen (bzw. is schon neu aufgesetzt) und mit WinXP zu bestücken. Jetzt möchte ich SP3 aufspielen, werde aber ständig auf die Seite von Microsoft verwiesen.

Da Microsoft ja bereits den Support eingestellt hat, kann ich auch das SP nicht runterladen.

Gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Microsoft an das SP3 heranzukommen?

27 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
aber diese Virenscannfunktion von Opera ist mir unbekannt .

Gibt es eben doch. Wenn ihr Opera nicht kennt, solltet ihr euch einfach zurückhalten.

Es ist nicht der Virenscanner, der meldet, sondern Opera. Ich würde mir das Updatepack nicht herunterladen.

Aber jedem so, wie er meint.

rheinposeidon
0 Punkte
Beantwortet von
Mal Butter bei die Fische.....
.....und etwas runterkommen.

Ich nutze einen guten Virenscanner (keine Freewareversion) und habe das Updatepack selbstverständlich gescannt - ohne Befund (Befall).
Außerdem habe ich das Updatepack nun 2x erfolgreich installiert, es werden ausschließlich M$ Updates installiert, diese allerdings (fast) auf einen Rutsch so dass das Update insgesamt nicht mehr als ca. 1 Stunde dauert. Keines der beiden Systeme zeigte irgendwelche Auffälligkeiten und auch der installierte Virenscanner meldet ein sauberes System.
Also Daumen hoch!

Gruß Gonozal
0 Punkte
Beantwortet von
nun, was hilft das alles, wenn man bei ms aber nicht mehr an seine
updates kommt, weil ms wieder irgend einen schrott als update
verbreitet hat.
passierte leider mit og. updatefehler, bei dem es mit svchost.exe zu
100% cpu last kommt, weiterhin keine neuen updates über windows-
update mehr geladen werden können.
die einzige rettung war ein winfuture update pack (in dem
komischerweise genau diese fehlerhaften updates für den ie wieder
behoben werden).
ich hatte das phänomen bei vier voll gepatchten xp rechnern zu
beheben.
in dem zustand wird zwar die windows-update page noch geladen,
allerdings bleibts dann beim grünen fortschrittsbalken und das
stunden oder tagen lang.
leider bietet ms hierfür kein hotfix an, da offensichtlich kein interesse
mehr dran besteht den kunden bei xp zu halten.
übrigens wintotal ist nicht gleich winfuture......
richtig lesen hilft entscheidend weiter.
jj
0 Punkte
Beantwortet von
@ rheinposeidon:
ich hab opera seit 1994 verwendet, also ich kenne das produkt.
allerdings habe ich schwer den verdacht, dass opera da etwas in
deinem browser cache findet, das dich umleitet.
d.h. nicht die download-datei ist infiziert, sondern dein rechner.....
jj
0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (9 Punkte)
@jjflash:
Browsercache wird regelmässig geleert. System ist sauber und läuft stabil. Die Warnmeldung kommt ausschließlich beim Download von winfuture. Aber mag sein, dass es ein Fehlalarm ist.

rheinposeidon
0 Punkte
Beantwortet von
es ist ein Fehlalarm und nicht VOM Browser selbst. Opera hat keinen eigenen Virenscanner.
da klinkt sich dein Avira ein. Avira meldet seit langem diese Signatur fälschlicherweise in den Updatepacks von Winfuture.
0 Punkte
Beantwortet von Einsteiger_in (9 Punkte)
Danke für die Aufklärung, Anti.Virus! War für mich nicht erkennbar, dass es eine Avira-Warnmeldung ist.

rheinposeidon
...