Und apropos:
Wer meint reinigen zu können begreift nicht, dass so ein Toolchen niemals all den Murks den die ganze SW-Welt verbockt erkennen und rauswerfen kann. (Das können bestenfalls spezielle Tools der Hersteller.)
Da gebe ich Dir Recht, Eric - aber es ist eben auch nicht der Anspruch von NTRegOpt, den Murks anderer geradezubiegen:
Der Inhalt der registry wird nicht verändert!
Verwaiste Einträge? Wie kann das nur kommen? Und wer freut sich nicht nach einer Deinstallation aus Grund (A) immer noch (B) seine alten Einstellungen nach der umgehenden Reinstallation wiederzufinden?
Abgesehen davon, dass Du uns "Grund (A)" schuldig bleibst.... Könnte es an dem Murks der Programmierer liegen, die nicht gewährleisten, dass bei einer Deinstallation alle Veränderungen rückgängig gemacht werden, weil sie die Programmeinstellungen so wahllos in der registry verteilen, dass immer Reste zurückbleiben? (Man deinstalliere mal konventionell ein Programm und gehe danach händisch in der registry auf die Suche von Überresten - man wird erstaunt sein, wie viele Waisen sich da noch in der registry tummeln)
Natürlich freue ich mich, wenn nach einer Reinstallation eines Programms noch meine Einstellungen vorhanden sind. Aber erstens will ich nicht jedes Programm, das ich gelöscht habe, wieder installieren, und zweitens wären die Einstellungen in einer Konfigurations
datei viel besser aufgehoben als in unzähligen Schlüsseln der registry. So what?
RegOpt