5.4k Aufrufe
Gefragt in Tabellenkalkulation von
Hallo liebe Leute,

ich habe ein Excel-Tabellenblatt mit gesammelten Werten, das mittlerweile bereits über 13000 Zeilen hat. Nun soll bei einer neuen Eingabe eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt werden, um sofort sehen zu können, ob der eingegebene Wert realistisch ist. Wichtig dafür sind 4 Spalten:

A: Lebensmittel
D: Wirkstoff
E: Messwert
L: Herkunft

Der Messwert ist der Wert, der verglichen werden soll. Und zwar mit dem Mittelwert aller bereits vorhandenen Daten, die In den Spalten A,E und L die gleiche Kombination haben. Wenn der neu eingegebene Wert nun dreimal so hoch ist, wie der Mittelwert, soll eine Warnmeldung eingeblendet werden. Zur Verdeutlichung versuch ich hier mal ein Beispiel darzustellen:

A D E L

Apfel WS1 0,5 Deutschland
Birne WS1 0,2 Deutschland
Birne WS2 0,3 Spanien
Apfel WS1 0,3 Deutschland
Apfel WS3 0,7 Holland
Kirsche WS1 0,1 Italien
Apfel WS1 0,5 Deutschland
Birne WS2 0,2 Spanien
Apfel WS1 0,8 Holland
Apfel WS1 0,3 Deutschland

Die oben aufgelisteten Werte wären nun die bereits vorhandenen Daten. Bei einer neuen Eingabe von z.B einem Apfel mit WS1 aus Deutschland, sollen nun aus den Messwerten aller Äpfel mit WS1 aus Deutschland der Mittelwert gebildet werden und mit dem neuen Messwert verglichen werden. Wenn der Messwert dreimal so hoch ist, soll eine Warnmeldung aufkommen. Also bei diesem Bsp. ab einem Wert von 1,2 (MW von [0,5;0,3;0,5;0,3] ist 0,4 mal 3). Und das ganze soll natürlich auch bei allen anderen möglichen Kombinationen funktionieren.
Ich denke das ganze muss irgendwie mit Makros funktionieren. Damit kenne ich mich aber leider nicht aus.
Ich hoffe ich konnte mein Problem deutlich erläutern und bitte um eure Hilfe. Wenn noch Unklarheiten sind, dann fragt einfach.
Falls das ganze bei Excel nicht möglich ist, wisst ihr dann vielleicht ein Programm, dass dafür geeignet ist?

17 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von
Hi,

vielen Dank nochmal! Ich konnte es jetzt downloaden und es funktioniert wunderbar!

Ich wünsche ein schönes Wochenende!

MFG Chris
0 Punkte
Beantwortet von
Hi...hab mich leider zu früh gefreut!

In einer Testmappe hat alles super geklappt, aber in der Excel-Mappe in der es eigentlich angewendet werden soll, funktioniert es leider nicht. Das Problem ist wahrscheinlich, dass die Datenmenge einfach zu groß ist. Die erste Berechnung klappt zwar (dauert aber auch sehr lange), aber sobald man neue Daten eingibt, hängt sich Excel auf.

Kann man das ganze vielleicht noch anders angehen, damit das nicht mehr passiert? Oder kennt jemand ein Programm, mit dem eine solche Plausibilitätsprüfung machbar ist?
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
Hallo,

da Du keine konkreten Angaben über Größe, Struktur, Formate etc. Deiner Arbeitsmappe machst, kann ich Dir leider nicht helfen.

Du könntest versuchen anstatt SUMMENPRODUKT() in den Auswertungszellen, SUMMEWENNS() zu verwenden.

Wenn das auch nicht klappt hilft nur ein abgespecktes Abbild des Originals, wobei Du sensible Daten verfälschen kannst, aber Struktur und Formate sollten identisch sein.
Wie viele Zeilen umfasst Deine Liste maximal?

Übrigens: Ich baue keine Testdatei nach, sie sollte definitiv von Dir kommen!

Gruß
Rainer
0 Punkte
Beantwortet von
Hi, die Mappe hat Momentan knapp über 14000 Zeilen, aber es kommen jeden Tag neue Daten dazu.
0 Punkte
Beantwortet von rainberg Profi (14.9k Punkte)
14000 Zeilen sind für Excel keine Hürde, vorausgesetzt Du verwendest auch das passende Betriebssystem und vor allen die passende Hardware.
0 Punkte
Beantwortet von
Teste mal für jedes Tabellenblatt durch Druck auf STRG + Ende wie große der von Excel im Arbeitspeicher vorgehaltene Zellbereich ist. Überflüssige Zeilen und Spalten solltest du löschen.
Danach läuft die Performance nach Speichern und Neuöffnen der Datei oft flüssiger.
Prüfe auch den Bereich in deinem Summenprodukt. Der sollte zurzeit maximal bis Zeile 16000 gehen.
Wenn alles nichts hilft kannst du auch über die Optionen die Formel-Berechnung auf manuell setzen und durch F9 auslösen.

Gruß Mr. K.
0 Punkte
Beantwortet von
Hi...vielen Dank nochmal für eure Hilfe!

Alles klappt jetzt sehr gut. Ich habe aber noch ein letztes Problem:

Ich möchte die Funktion Datenüberprüfung nutzen, damit Excel eine Meldung anzeigt, sobald der eingetragene Messwert einen bestimmten Wert überschreitet. Eigentlich ist das ganze etwas komplizierter, aber ich gib hier mal eine vereinfachte Version zum besten, weil das Grundprinzip schon funktioniert.
Die Werte werden in Spalte G eingetragen und sollen deren eigenen Mittelwert nicht um das 1,8fache überschreiten. Die Meldung soll aber nur angezeigt werden wenn in Spalte E mindestens der Wert 10 steht. Habe bereits auch eine Formel bei der Datenüberprüfung eingegeben.

=oder(E1<10;(mittelwert(G:G)*1,8)>G1)

Eigentlich funktioniert das ganze auch ganz gut. Es tritt nur ein Problem auf: Wenn in Spalte E der Wert 1 eingetragen wird, wird die Meldung trotzdem angezeigt, obwohl sie das ja nicht soll.
Ich habe schon mehrere Sachen versucht, aber es ist immer das selbe. Ich bin sicher ihr könnt mir helfen! :)

LG Chris
...