5.1k Aufrufe
Gefragt in PC-Sonstiges von
Hallo supportnet-Community,

hab jetzt einige Themen hier durchgelesen und im Netz, doch ich komme trotzdem nicht weiter.

Mein Problem ist, dass ich seit heute mit meinem Rechner nicht ins Internet komme.

LAN-Kabel wird immer noch anerkannt,
orange Lampe leuchtet,
grüne Lampe blinkt nur ab und zu mal,
hab die Netzwerkkarte deinstalliert und neuinstallieren lassen,
LAN-Kabel funktioniert einwandfrei (hab ich am Laptop ausprobiert),
und an der Internetverbindung liegt es natürlich auch nicht.

Die Frage ist, heißt die ab und zu mal blinkende grüne Lampe, dass die Netzwerkkarte nun nicht mehr funktioniert? Oder hat das eine andere Bedeutung?


Gruß

PS: Wusste jetzt nicht, in welches Themengebiet das hier gehört.

33 Antworten

0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Hast du eventuell in deinem Browser einen Proxyserver aktiviert?
0 Punkte
Beantwortet von
Nicht, dass ich es wüsste? Ansonsten hätte ich es ja bei IE und Mozilla aktivieren müssen, oder nicht?
Habs nämlich bei beiden ausprobiert. Zumal andere Programme, die eine Internetverbindung brauchen, funktionieren ja auch nicht.
0 Punkte
Beantwortet von computerschrat Profi (33.2k Punkte)
Du kommst ja offenbar mit dem Laptop ins Internet. Gib mal im Laptop die 192.168.178.1 ein, damit kommst du auf die Web-Oberfläche der Fritzbox.
Dort logge dich mit deinem Passwort ein und gehe auf den Menüpunkt Heimnetz.
Sind dort unter Geräte und Benutzer der Laptop und der PC aufgeführt?
0 Punkte
Beantwortet von
Ja, sowohl Laptop als auch der Rechner werden dort angezeigt.
0 Punkte
Beantwortet von
Was meinst du damit -> "Wäre auch gut wenn du vom Laptop und nachher dem Rechner aus die Ausgabe von ipconfig /all einfügen würdest."
Wenn du auf der Eingabeaufforderung drauf bist, wo du die ipconfig /all eingegeben hast...
Mit der rechten Maustaste "Markieren" wählen und dann mit der linken Maustaste den Bereich auf der Ausgabe markieren - wird weiß.
Nachher "Eingabe" (Enter) drücken und hier einfügen per [Strg] + [V].
So ging es im Windows XP, unter Windows 8 müsste es ebenfalls so funktionieren.

Diese Seite kann nicht angezeigt werden.

Vergewissern Sie sich, dass die Webadresse http://192.168.178.1 stimmt.
OK, die Rechner IP ist irgendwo im Bereich 192.168.178.1.2-254
Es wäre wirklich gut, wenn du die Ausgabe vom ipconfig /all des Rechners hier posten würdest.

Nicht, dass ich es wüsste? Ansonsten hätte ich es ja bei IE und Mozilla aktivieren müssen, oder nicht?
Nein, das ist standardmäßig aktiviert.
Schaue unter Browsereinstellungen > Erweitert > Netzwerk > Verbindung >> "Kein Proxy" sollte gewählt sein.

Also, kläre das mit dem Proxy und falls immer noch die obige Meldung erscheint, probiere den DNS Cache zu löschen.
Und zwar per Eingabeaufforderung und da
ipconfig /flushdns
eingeben.
0 Punkte
Beantwortet von
192.168.178..2-254
0 Punkte
Beantwortet von
Also hab ich es richtig verstanden, dacht schon du meintest was anderes damit.

Vom Rechner:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . :
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Ethernet-Adapter Ethernet:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller Qualcom
m Atheros AR8151(NDIS 6.30) #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 90-2B-34-51-98-9F
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:908:ed50:2260:95b:422b:3be0:7d90(Bev
orzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:908:ed50:2260:cdc5:292:97ca:84b2(Bev
orzugt)
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : fd00::95b:422b:3be0:7d90(Verworfen)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : fd00::cdc5:292:97ca:84b2(Verworfen)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::95b:422b:3be0:7d90%19(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.25(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 15. August 2014 21:00:19
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 25. August 2014 21:16:25
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::2665:11ff:fe17:df1e%19
192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 227552052
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-18-4A-78-2C-90-2B-34-51-98-9F

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W_700V:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 1:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


und einmal des Laptops:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . :
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM)-Gigabit-Ethernet
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-16-9F-DE-0D
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) WiFi Link 5100 AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-FA-67-B4-98
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2a02:908:ed50:2260:f899:701c:87fe:51d9(Be
vorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2a02:908:ed50:2260:ed5e:2710:aa8c:de54(Be
vorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::f899:701c:87fe:51d9%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.24(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 15. August 2014 18:46:10
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 25. August 2014 21:31:01
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::2665:11ff:fe17:df1e%11
192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 184558330
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-17-7B-B3-8F-00-1F-16-9F-DE-0D

DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::2665:11ff:fe17:df1e
192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:9d38:90d7:24bf:f44:3f57:4de7(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::24bf:f44:3f57:4de7%26(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . :
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W_700V:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #5
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.fritz.box:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #8
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja



Hab außerdem beim FF auf "Kein Proxy" umgestellt, beim IE findet ich es nicht, wo man das einstellt.
0 Punkte
Beantwortet von
Benötigst du den IPv6?
Falls nicht, deaktiviere es und starte den Rechner neu.
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.25
Standardgateway . . . . . . . . . :192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

Ich würde so konfigurieren:
[list=a][*] dem Rechner eine feste IP zuweisen, die nicht im DHCP Bereich liegt
[*] einen DHCP Bereich auf der Fritz!Box definieren, für mobile Geräte und ähnliches[/list]Vorteil beim (a.),
beim Booten muss der Rechner die IP nicht mit dem Router erst aushandeln, da er sie ja schon fest zugewiesen hat.

IP-Adressen automatisch beziehen unter Windows 8
IPv6 deaktivieren
"Folgende IP-Adresse verwenden" und "Bevorzugter DNS Server" konfigurieren.
Und "Standardgateway" nicht vergessen.

Zumindest für einen Test solltest du es so versuchen und dann berichten, falls da irgendwelche Fehlermeldungen auftauchen.
Schaue dir die Ereignisanzeige an.
0 Punkte
Beantwortet von
nee nee
deine ip konfiguration ist schon völlig ok. der fehler muss wo anders stecken.

firewall regeln
"defekte" security suite seit letzem update
windows update für netzwerkkarten treiber

irgendwas du bisher nicht bedacht hast.
0 Punkte
Beantwortet von
Wenn ich bei "bevorzugter DNS-Server" 192.168.178.1 eingebe, was gebe ich dann in den Alternativen DNS-Server ein?
Und wo gebe ich den DHCP-Server ein?
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
...